Home | Portugal

Portugal

Ein schwerer portugiesischer Unfall.

Mein Freund Thomas wurde mit einer Lungenentzündung in das Hospital Portimão eingewiesen und – mit Covid wieder entlassen. Das ist bezeichnend für Portugals Gesundheitssystem. Nun hat das Volk gewählt. Ich habe in der britischen und deutschen Presse eine Recherche angestellt, was die ausländischen Journalisten über diese Wahlen zum Portugiesischen Parlament geschrieben haben. Ab Sonntag um 12 Uhr habe ich meine eigene InternationalePresseschau veranstaltet und wurde erst am Montagmittag fündig. Sonntag fand ich erste Wahlanalysen über die polnischen und die rumänischen Präsidentschaftswahlen. Dass in Portugal ein neues Parlament gewählt wurde und eine neue Regierung – ach ja – war da noch …

Read More »

Rewilding Portugal?

Garrano Pferde, Auerochsen, (Maronesa, Sayagues) sowie Gänsegeier und viele andere wilde oder halbwilde Tiere leben in einem privaten, offenen Naturschutzgebiet von 856 Hektar Größe, das auch als Vogelschutzgebiet und als archäologisches Weltnaturerbe der UNESCO ausgewiesen ist. In den Höhlen der Ufer des Flusses befinden sich 20.000 Jahre alte Steinzeit-Malereien… Faia Brava gehört dem in Castelo Rodrigues ansässigen Verein ATN. In diesem Jahr feiert er sein 25-jähriges Jubiläum. Ich gehöre zu jenen Besuchern, die den Weitwanderweg 45, die Grande Rota Vale da Côa, der durch dieses Naturschuzgebiet führt, als einer der ersten ausländischen Fußgänger einweihen konnte. Das war im Oktober 2015. …

Read More »

Wenn die Luft rein ist…

Heute, am 1. April bleiben wir mal in Portugal, sozusagen vor unserer eigenen Haustür. Ich beschäftige mich mit Tieren. Ja, wir leben ja nicht allein auf diesem Globus, liebe Freunde. Wir Menschen haben uns so stark vermehrt und durchgesetzt gegenüber den Tieren und wir sind jetzt diejenigen, die bestimmen, wo es lang geht. Wir sind sozusagen ohne äußere Feinde. Wir Menschen, alle zusammen, sind jetzt mehr als achteinhalb Milliarden. Wir können uns nur noch selbst zum Feind werden. Aber auch das ist noch viel zu kurz gedacht. Täglich beobachte ich also meine schwarze Katze Titinha. Sie ist eine schöne, schlanke …

Read More »

Carlo Levi. Buchrezension Die doppelte Nacht, 176 Seiten bei C.H. Beck: Die Welt im Buch, seit 1763.

Samstag, der 11. Januar 2025. Ein gutes Neues Jahr wünsche ich allen unseren LeserInnen. Als Gralshüter (oder doch eher Friedhofswärter) der Sprache konnten sich weder die Verlage Deutschlands noch die Verlage Portugals dazu durchringen, den 1902 geborenen italienischen Schriftsteller, Mediziner, Maler und Politiker Carlo Levi einen festen Platz in ihren Literaturprogrammen einzuräumen. Die Furcht vor der politischen Krankheit des Faschismus war und ist immer noch warm und das nicht nur in München. Wollen wir jetzt die Gunst der Stunde nutzen, muss sich da ein Lektor 2024 bei C.H.Beck in der bayerischen Metropole gefragt haben, bevor die Faschisten demnächst wieder die …

Read More »

Gesunde Erde – gesunde Menschen, Pflanzen & Tiere

Samstag, der 5. Oktober 2024. Die englische Schipansenforscherin und Umweltaktivistin Jane Goodall fragt den deutschen Mediziner und Wissenschaftsjournalisten Eckart von Hirschhausen: “Wenn wir als Menschen behaupten, dass wir die schlaueste Art auf diesem Planeten sind – warum zerstören wir dann unser eigenes Zuhause?  Zu lesen im neuen Spiegel-Bestsellerbuch “Unlearn CO2” – Zeit für ein Klima ohne Krise der HerausgeberIn Klaudia Kemfert, Julian Gupta und Manuel Kronenberg. Das Buch, in dem 14 AutorInnen aus ganz unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens die LeserInnen in 14 verschiedenen Essays in eine klimagerechte Zukunft führen, ist besonders. Und weil diese eingangs gestellte Frage berechtigt ist, …

Read More »

In zehn Schritten zur Klimaneutralität.

Samstag, der 21. September 2024. Über den individuellen Fußabdruck sich Gedanken zu machen, kann ein wichtiger Teil der Lösung der Klimakrise auf unserem Planeten sein. Wir müssen natürlich auch über die großen Klimabetrüger sprechen und endlich eine transnationale Exit-Strategie für diese finden: für BP, Shell und Exxon, für Gazprom, Aramco, China-Coal und Rio Tinto und die anderen 93 multinationalen Konzerne, die ihr Geschäft mit fossilen Brennstoffen und dem Abbau von Mineralien und Erzen machen, auf Kosten der Menschheit, auf Kosten der Bewohnbarkeit unseres blauen Planeten. 100 multinationale Konzerne emittieren rund 80% des weltweiten CO2 und acht Milliarden Menschen verfeuern diese …

Read More »

Monchique: Ohne Wasser ist alles NICHTS

Samstag, der 10. August 2024. Das Wasser im südlichsten Gebirge Portugals geht zur Neige. Die Quellen von Monchique und die Gebirgsbäche sind ausgetrocknet. Die Situation war noch nie so dramatisch wie in diesem Sommer. ECO123 wandte sich Ende Juli an das Institut für Natur- und Waldschutz (ICNF) in Lissabon und wollte wissen, welche Notfallmaßnahmen die Behörde plant? Seit den Waldbränden von 2018 ist das Wachstum von invasiven Baumkulturen mit Akazien und Mimosen auf über 400 km² Fläche explodiert. Einheimische Baumarten wie Korkeichen und Johannisbrotbäume werden von den invasiven Pflanzen verdrängt, der Wasserhaushalt des Bodens ist aus dem Gleichgewicht geraten und …

Read More »

Die Invasoren kommen…

Samstag, der 3. August 2024. Ich stelle mir gerade vor, ein Freund feiert seinen Geburtstag und er lädt seine 20 besten Freunde zu seiner Geburtstagsparty ein. Er macht ein kaltes Buffet und besorgt für 20 Leute genug zu trinken: ein paar Kisten Bier und einige gute Flaschen Wein und natürlich alkoholfreie Getränke. Der Geburtstag rückt näher und am Abend des Fests stehen viele Leute vor seiner Tür: statt der 20 Freunde sind da auf einmal 500 Menschen gekommen. Er ist überwältigt. In ganz kurzer Zeit sind alle seine Getränke an der Bar ausgetrunken und er ist platt: „woher kommen diese …

Read More »

Die Akazien und Mimosen erobern Portugal.
Was sagt der ICNF zu diesem Thema?

Was sagt der ICNF zu diesem Thema?

Samstag, der 27. Juli 2024. Ein Taschenmesser kann durchaus ein freundlicher Begleiter im Forst von Monchique sein. Monchique ist ein Bergdorf im gleichnamigen Gebirge im Südwesten Portugals, am Anfang Europas oder an dessen Ende. Es kommt auf die Betrachtung an. Wo stehe ich? Als ich vor 34 Jahren erstmals eine Wanderung durch das Monchique-Gebirge unternahm, hatte ich ein Taschenmesser mitgenommen, um eine Brotzeit zu machen, zum Brot und Käse schneiden. Heute benutze ich das Taschenmesser, um mich gegen die Invasoren durchzusetzen. Invasoren? So nennt man Bäume, die gebietsfremd sind und aufgrund ihrer Beschaffenheit eine Gefahr für heimische Baumarten sind und …

Read More »

Die australische Akazie erobert Portugal.
Von der Hoffnungslosigkeit der Arbeit des ICNF, invasive Baumarten loszuwerden.

Von der Hoffnungslosigkeit der Arbeit des ICNF, invasive Baumarten loszuwerden.

Samstag, der 20. Juli 2024. Muss man die Natur lieben, um sie schützen zu können? Oder reicht es aus, wenn man den Wert eines Waldes betriebswirtschaftlich einordnen kann? Die Frage, wie man eine Sache angeht, welche Einstellung der Mensch zum Wald hat, zu invasiven Baumarten oder zu Waldbrandgefahren, die vom Eukalyptus ausgehen, ob und wenn ja, welche Strategie Mensch entwickelt, oder auch nicht – auch die ist bezeichnend für die ethische Grundlage einer Institution, die für den Naturschutz Portugals zuständig ist: der ICNF. Nur zwei Prozent des Waldes gehören in Portugal dem Staat, 98% sind hingegen in privatem Besitz. Ich …

Read More »