Home | Portugal | Interviews

Interviews

Reden ist Silber – Machen ist Gold.

Bäume pflanzen ist die wirksamste Maßnahme gegen die Erdüberhitzung. Vielleicht gerät die Menschheit in wenigen Jahren zu der Erkenntnis, dass Ihre Rettung auch darin liegt, sich aufzubäumen, das heißt: um ihr Leben Bäume zu pflanzen und Landschaften zu reanimieren, wo immer es mögich ist… Das schreibt der 48-jährige Jochen Schilk in seinem Buch Die Wiederbegrünung der Welt „50 ansteckende Geschichten vom Bäume pflanzen“. Selten bekam ich ein Buch so unkonventionell zugestellt. Eines Freitagmorgens öffnete ich meinen Briefkasten unten an der Straße und da lag es eingepackt in Packpapier mit einer Widmung versehen:   Lieber Uwe, Dieses Buch passt zu Dir. …

Read More »

Erziehung im Geist des preußischen Heeres
Die Art, wie ein Mensch lernt, ist die Art, wie der Mensch lehrt.

Die Art, wie ein Mensch lernt, ist die Art, wie der Mensch lehrt.

José Francisco de Almeida Pacheco wurde am 10. Mai 1951 in Porto geboren. Er ist Erzieher, Anthropologe und Pädagoge. ECO123 hat sich mit diesem großen Denker und Dynamisierer eines demokratischen Erziehungswesens unterhalten – und ihn gefragt, welchen Wert die Natur im portugiesischen Bildungswesen hat. Glauben Sie, dass es heute, wenn die UNO-Botschafterin Jane Goodall darauf hinweist, dass der Mensch, will sagen, die intelligenteste Kreatur der Welt, seinen eigenen Planeten zerstört, noch Sinn macht, Kinder zu erziehen? Das war eine Frage, die ich mir schon vor 55 Jahren stellte, im Jahr 1968. Ich lebte zu der Zeit in einem Land, das …

Read More »

Schönes Wochenende

Was ist falsch und was ist richtig? Wenn man das immer so genau wüßte. Die   Entscheidung mußte getroffen werden. Hinterher ist man immer schlauer. Am Morgen des 3. August 2018, trafen sich im Hauptgebäude der Zentrale in Lissabon eine Gruppe Männer, die das Tagesgeschehen miteinander diskutieren wollten: das „für“ und das „wider“ abwägen. Sollten sie den Strom in den Überlandleitungen im südlichen Alentejo und der Algarve abschalten oder einfach weiterlaufen lassen? Es war so ein Tag, an dem alles passieren konnte: ein idealer Tag für ein Unglück, ein idealer Tag für eine Katastrophe. Wir wollen den Teufel nicht an die …

Read More »

Land in Sicht Wie der Club of Rome die Weltwirtschaft verändern will

Per Espen Stoknes wurde 1967 in Alesund, Norwegen, geboren. Er ist Psychologe mit einem Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften und leitet das “Centre for Green Growth” (Zentrum für grünes Wachstum) an der Norwegian Business School. “Grünes Wachstum” ist auch der Titel eines Master of Management-Programms, das Stoknes an dieser Hochschule betreut. Er ist Mitbegründer des Clean-Tech-Unternehmens “GasPlas”, sowie zahlreicher weiterer Unternehmen. Er hat mehrere Bücher geschrieben und hält Vorträge auf www.ted.com, einer internationalen Plattform für Ideen zur Vernetzung von Ökonomie und Ökologie. Im neuesten Bericht des Club of Rome “Earth4All”, gehörte er zum Modellierungs – und Koordinierungsteam. Näheres über seinen Lebenslauf finden …

Read More »

Zurück aufs Land und zum einfachen Leben

Lesley Martin unterrichtet und praktiziert mit ihren 76 Jahren weiterhin Permakultur. Ihr Vater war bei der Royal Air Force, weshalb sie als Kind oft den Wohnort wechselte. Ein Umstand, der ihr heute die Antwort auf die Frage ihrer Herkunft erschwert: „Ich wurde in Wales geboren, doch es verbindet mich wenig mit Wales. Ich habe Architektur studiert, wollte jedoch eigentlich Landwirtin werden…“ Nach vier Jahren war ihr klar, dass sie nicht Architektin werden wollte und sie brach das Studium ab. Ihr Vater war zwar nicht glücklich darüber, gab ihr aber trotzdem das Geld für den Kauf einer Farm in Cornwall. Dort …

Read More »

Ist der Wald von Monchique eine Wurstfabrik?

Paulo Alves ist 52 Jahre alt und wurde am 26. September des vergangenen Jahres zum neuen Bürgermeister von Monchique gewählt. Davor arbeitete er als Bankmanager bei der Caixa Agrícola, der Banco Espírito Santo und seit 2014, der Novo Banco. ECO123 interviewte den neuen sozialistischen Bürgermeister und seinen Vize, Humberto Sério, während eines Arbeitsessens. Anmerkung für die Transparenz: Das Mittagessen wurde von der Stadtverwaltung bezahlt.   Erinnern Sie sich an den Brand vom August 2018 in Monchique? Paulo Alves: Ich erinnere mich sehr gut daran, ja.   Seitdem sind über vier Jahre vergangen. Der Prozess am Gericht von Portimão wurde abgesagt, …

Read More »

Das Neue Haus in Salir

Alagoas. Die Pension ist ein kleines Zweizimmerhaus in einem ruhigen Tal. Das Casa da Avó, einst eine Ruine, jetzt restauriert, koexistiert mit einem kleinen Permakulturbereich, einem Schaf namens Debbie, zwei Hühnern und dem “grünen” Sendungsbewusstsein von Margarida Almeida und João Spencer, einem Paar, das hier 1996 sein “Paradies” fand. Margarida und João, Sie haben früher in Lissabon gelebt. Wie haben Sie diesen Ort in Salir gefunden, hier mitten in der Natur? João ist in Mosambik geboren. Ich bin in Brasilien geboren. Mein Vater war ein Handelsreisender, er hatte eine Partnerschaft mit einem Italiener und verkaufte Stoffe im ganzen Land. Die …

Read More »

“Was ich wirklich mag, ist diese Vielseitigkeit…”

Vielseitigkeit ist eins seiner Lieblingsworte, fast so, als meinte er, dass wir, sobald wir auf die Welt kommen, für alles bereit sind, für alles, was das Universum uns vorsetzen will. Nachdem er neun Jahre lang als Übersetzer für eine Zeitung gearbeitet hatte, wechselte Igor Duarte ins Hotelgewerbe und arbeitete fünf Jahre lang an der Rezeption eines Hotels. Heute widmet er sich mit Leib und Seele einer neuen Herausforderung: der Küche des Restaurants “A Villa” in Salir. In diesem Restaurant, das von Mónica Matias, seiner Schwägerin, geführt wird, kann man bis 19 Uhr einfache und schmackhafte Mahlzeiten genießen. Auch außerhalb der …

Read More »

Nº 103 –
Erster Teil – Die Landflucht
Zweiter Teil – Interview mit Paulo Alves PS

Samstag, der 4. September 2021 Das Moderne Leben hat auch Monchique schon seit einiger Zeit eingeholt, aber das alte und traditionelle Leben ist auch noch auf 500 Höhenmetern des Monchique-Gebirges vorhanden. Schleichend ist dieses Neue die Hügel und Berge über die Jahrzehnte hinaufgekrochen, von Portimão kommend und von Lissabon, aber auch mit dem Tourismus aus dem Ausland. Der Berggipfel Foía mit 902 Metern ist der laut Tourismusamt zweitmeist besuchte Punkt der Algarve. Das beste Beispiel für das Moderne Leben ist die Mode und ihre bisweilen erratischen Folgeerscheinungen. Kinder brauchen jetzt schon mit der Einschulung ein Smartphone, selbst wenn sie sich …

Read More »

Nº 102 –
Erster Teil – Alles Männer, oder was?
Zweiter Teil – Interview mit João Duarte CPM

Samstag, der 28. August 2021 Keine Frau, die kandidiert. Sind das denn wirklich alles nur Männer auf diesen Wahlplakaten? Mehr als die Hälfte der Menschheit nimmt an dieser Wahl gar nicht teil. So etwas geht gar nicht. Ich betrachte mit den Augen des Journalisten, eines EU-Ausländers die Kommunalwahlen nicht in Afghanistan, nein, in Portugal. Und was mir angeboten wird, liebe Politik, nein, in Monchique und in vielen anderen Gemeinden des Landes ist nicht die repräsentative Auswahl an Kandidatinnen, die ich mir wünschte. Und da kandidiert auch noch so ein Hansel von dieser neuen neofaschistichen Partei namens Chega, natürlich auch noch …

Read More »