Home | Portugal | Leben | Reise

Reise

Nº 139 – Nach Portugal mit der Eisenbahn?

Samstag, der 17. Dezember 2022. Neulich las ich in der ECO123, daß der Ort Monchique vom Aussterben bedroht sei. Und im selben Magazin fand ich online eine Stellenausschreibung. Was soll ich sagen, der Zufall ist schuld daran, daß ich Leipzig verlies, meiner Neugier nicht widerstehen konnte und mich auf die Socken machte, nach Monchique im gleichnamigen Gebirge. Ich wollte den Job. Und hier ist meine Geschichte.   Reisen soll ja Freude machen, soll sicher, möglichst schnell und preisgünstig sein. Mit Billigflügen konnten wir uns diese Wünsche über Jahre hinweg erfüllen. Nun wird Fliegen teurer. Außerdem hat sich herumgesprochen, das wir …

Read More »

TAG 6
Salir – Cortelha – Barranco do Velho

TAG 6
Salir – Cortelha – Barranco do Velho

Die ersten hundert Kilometer habe ich nun geschafft. Es fällt mir leichter als ich es mir vorgestellt habe, denn ich gehe ohne jedwedes Training auf Wanderschaft. Der Vorteil, der das fehlende Training kompensiert ist, daß ich den Weg kenne und das ich langsam gehe und so Kondition aufbaue. Die gesamte Strecke der Via Algarviana sind rund 300 Kilometer. Es gibt den ersten, den östlichen Abschnitt von Alcoutim bis Barranco do Velho, die Mitte von Barranco do Velho bis Monchique und den westlichen Teil von Monchique bis ans Südwestkap. Ich packe meinen Rucksack, nehme meinen Wanderstock und mache mich frühzeitig am …

Read More »

TAG 5
Von Alte nach Salir. Maurische Brunnen.

TAG 5
Von Alte nach Salir. Maurische Brunnen.

19 km. In der Mitte der Algarve bin ich nun angekommen. Zu Fuß unterwegs sein bedeutet auch, den direkten Kontakt mit Menschen und ihrer Umgebung zu bekommen. Und das ist es doch, was wir Journalisten brauchen und wissen wollen. Wie ticken die Menschen im Land? Was denken sie und wie geht es ihnen? In Alte, ganz am Anfang des fünften Tages meiner Wanderung treffe ich am leeren und ausgetrockneten Ribeira de Alte, einem Bach, in dem früher Fische und viele andere Lebewesen rumschwammen und dessen reiche Artenvielfalt diesen Biotop einst prägte, eine ältere Dame, die ein wenig Reisig sammelt, eine …

Read More »

TAG 4
Von Messines nach Alte.

TAG 4
Von Messines nach Alte.

Mein Frühstück bestelle ich nebenan. Es kostet 2 Euro und vierzig Cents und es ist acht Uhr, als ich den Schlüssel an der Rezeption abgebe und rübergehe zu Senhor Jorge. Heißen Milchkaffee und bitte ein Käsebrötchen. Bom dia. Nach zwei Minuten steht alles auf dem Tresen und ich nehme mein Frühstück mit auf die Terasse hinaus. Messines ist bereits erwacht und ich studiere meinen Weg auf der Landkarte. Ich möchte ins Vale Vinagre und beginne alsbald meinen kleinen Aufstieg. Zuerst einmal hinaus und unter der Autobahn durch, die die Algarve mit dem Zentrum des Landes verbindet. Überall gibt es Wege …

Read More »

TAG 3
Vom Stausee Funcho bis Messines.

São Bartolomeu de Messines ist die Stadt des Schriftstellers, Pädagogen und Juristen João de Deus Ramos, der hier im Jahr 1830 geboren wurde und damals landesweite Bedeutung mit seinem Bildungsprogramm für Kinder und Erwachsene erringt. Er studiert Recht in Coimbra und stirbt 1896 in Lissabon. Das lese ich bei meiner Ankunft vor dem Casa do Povo, dem Haus des Volkes. Gemeißelt in Stein. Vielleicht täusche ich mich, aber ich habe den Eindruck, daß Messines mehr als nur eine von sieben Gemeinden der alten Hauptstadt der Algarve sein möchte. Wenn ich mich also nicht täusche, wäre Messines gern eine Kreisstadt, unabhängiger …

Read More »

TAG 2
Von Silves zum Funcho Stausee.

TAG 2
Von Silves zum Funcho Stausee.

Aufgewacht. Ich knipse das Licht an und finde mich in einem 45 Euro Zimmer in einer Pension wieder, die meinen Hund akzeptiert: sie verlangt dafür fünf Euro Aufschlag. Auf meine Frage, ob das mit oder ohne Frühstück sei, erhalte ich keine Antwort. Aber das Mitbringen von Haustieren sei generell erlaubt. Gerade stelle ich mit der Fernbedienung den Kameraden an der Ecke dort oben ein, wo sich Wand und Zimmerdecke treffen, um den Wetterbericht abzurufen. Keine Änderung in Sicht. Es bleibt heiß und trocken. Wunderbares Touristenwetter, schlecht für den Wald, für die Landwirtschaft und für das Klima. Avocado- und Orangenbäume, die …

Read More »

Epilog – Im Süden: Zu Fuß unterwegs

Eines frühen Morgens auf dem Algarve-Fußweg beschäftigt mich ein Traum, eine Geschichte, die ich hier noch erzählen möchte. In dem Traum geht es darum, daß eine Gruppe junger Menschen in ihrem Dorf am Wegesrand beginnt, einen kleinen Baum zu pflanzen, dann einen zweiten Baum und noch einen und sie verabreden, jeden Tag einen weiteren Baum gemeinsam am Wegesrand zu pflanzen, auf daß ihren Kindern und deren Kindern jene noch jungen Bäume, eines fernen Tages, wenn diese Bäume dann groß und stark geworden sind, Schatten spenden und Früchte schenken. Eine andere Gruppe von Leuten schaut dem Treiben skeptisch zu und versucht, …

Read More »

Im Süden: Zu Fuß unterwegs
TAG 1 – Der unerwartet große Durst

TAG 1 – Der unerwartet große Durst

In diesem warmen und trockenen Jahr, als der Sommer nicht enden will, ziehe ich an einem Sonntag im Oktober die Haustür hinter mir zu, schließe die Tür ab, schultere den Rucksack und gehe mit meinem Hund zu Fuß über Land nach Osten. Ich habe mir eine Woche Zeit genommen: eine Woche keinen Computer und ein Leben ohne Internet. Eigentlich will ich den Feldweg nehmen, der direkt hinter dem Haus beginnt und in die Natur führt oder das, was davon noch nach dem großen Waldbrand von 2018 übrig geblieben ist.   Denn nach ein paar Kilometern gibt es diesen versteckten Wasserfall, …

Read More »

Nº 109 – Wirklichkeit

Samstag, der 9 Oktober 2021. Wer bestimmt eigentlich unsere Zukunft? Ein Kind durchläuft verschiedene Stadien und Zukunft wird zum Alltag, zur Normalität. Was ist mit unseren Träumen? Wer verwirklicht sie und wie macht man das? Wir kommen auf die Welt und in die Kita, dann werden wir in die Schule gesteckt, vielleicht auch noch in die Uni und natürlich liefern wir Zeugnisse, bestehen Prüfungen, strengen uns an in Lernprozessen, die nur ein Heranwachsender macht. Was lernen sie da, unsere Kinder, die einmal selbst Erwachsene werden? Was haben wir gelernt, als wir Kind waren? Für das Leben? Und was ist das …

Read More »

EDEN
Der Botanische Waldgarten in Caldas de Monchique

Wenn das keine gute Nachricht ist! Mitarbeiter, Freunde, Paten, Abonnenten und Anzeigenkunden der Zeitschrift ECO123 pflanzen über eine Dauer von zehn Jahren mehr als 1.000 junge, unterschiedliche Baumarten im Neuen Botanischen Garten von Caldas de Monchique (Portugal). Einen Baum pflanzen beschränkt sich nicht auf das Buddeln eines Loches und das Hineinsetzen eines Baumes. Ein Biotop ist ein komplexes Wesen aus Geben und Nehmen, Warten und Wachsen, ausruhen, neue Kraft schöpfen und interagieren. Im Verlauf dieser Geschichte wird Ihnen davon berichtet, was alles notwendig ist, damit sich ein Baum in seiner Erde auch wohlfühlen kann. Und dazu gehören nicht nur die …

Read More »