Samstag, 8. Februar 2025
In eigener Sache: Die Genossenschaft Esgravatadouro, Cooperativa do Ambiente CRL, der Verlag von ECO123, betreibt den Botanischen Waldgarten von Caldas de Monchique und veranstaltet in diesem Frühjahr wieder einen Permaculture-Workshop im besagten Botanischen Waldgarten. In einem steilen Tal, von dem aus man die gesamte Algarve bis ans Südwestkap überblickt, sind Terrassen angelegt. Vor uns liegt ein fruchtbares Stück Land mit schwarzer Erde, das von einem Gebirgsbach in einen Garten Eden verwandelt werden möchte, eine fruchtbare Oase, das Barranco Esgravatadouro.
Das ECO123 Seminar findet an sechs Wochenenden statt und beginnt am Samstag und Sonntag, dem 29. und 30. März. Alle zwei Wochen – im 14- tägigen Rhythmus – also am 12. und 13. April und auch am Wochenende des 25. und 26. April usw. bis in den Juni (6. und 7. Juni) hinein, werden die maximal zehn Teilnehmer*innen von Lesley Martin in naturnaher Landwirtschaft auf den Terrassen im Gebirge in englischer Sprache ausgebildet.
Simultanübersetzungen in die portugiesische und deutsche Sprache gehören zum Studien- und Kursangebot. Der Workshop dauert insgesamt 72 Stunden. Lesley hat noch Bill Mollison, den australischen Gründervater der Permaculture- Lehre persönlich kennengelernt. Salate, Karotten, Zucchini und Kartoffeln, Zwiebeln, Tomaten u.v.m. wollen wir aussäen und ernten. Wir fangen damit an, dass wir den Boden so gut wie gar nicht bearbeiten. Ja, richtig gelesen! Wir bearbeiten den Boden nur zu einem Minimum. Mulch-Schichten aus Stroh verringern die Verdunstung und reduzieren das Gießen. Dadurch schützt du die Erdoberfläche vor Wettereinflüssen und erschaffst ein optimales Milieu für Regenwürmer und andere Nützlinge. Durch die Kompostierung des Mulch-Materials werden zusätzlich Nährstoffe für deine Pflanzen freigesetzt und die erzeugte Wärme regt das Wurzelwachstum an, somit erfolgt ein beschleunigtes Wachstum der gesamten Pflanze. Bei organischen Materialien gilt, umso mehr desto besser…
Und wir pflanzen Apfel-, Aprikosen- und Feigenbäume. Einen naturnahen Garten zu haben ist etwas anderes als ein gestriegelter Garten, indem jede Pflanze kontrolliert wächst. Er ist wild, romantisch und verträumt, ein magischer Ort an dem Wunder beobachtet werden können. Er spiegelt einen Lebensstil wieder, der natürlich und gesund ist, jedoch von nachbarschaftlichen Kritikern möglicherweise als ungepflegt angesehen wird. Wir spritzen keine Unkrautvernichtungsmittel und auch keine anderen Gifte. Glaube mir, so bald du die Vielfalt an Lebewesen in deinem Garten entdeckst, die sich bei dir niederlassen, ist alle Kritik über Unkräuter und zu hohe Gräser vergessen. Du spürst, dass du es richtig machst. Zum einen sparst du Zeit, Arbeit, Saatgut, Wasser und Dünger und bekommst im Gegenzug eine Ernte die sich jedes Jahr von selbst steigert. Und das alles zum Wohle der Natur, denn die Permakultur orientiert sich an die natürlichen Abläufe von Ökosystemen.
![Lesley Martin](https://eco123.info/wp-content/uploads/Lesley-Martin.jpg)
Termine und Uhrzeiten:
29./30. März Beginn 10 Uhr
12./13. April Beginn 10 Uhr
25./26. April Beginn 10 Uhr
10./11. Mai Beginn 10 Uhr
23./24. Mai Beginn 10 Uhr
6./7. Juni Beginn 10 Uhr
Anmeldungen und Fragen; Telefon 918 818 108
Email: theobald.tiger8550@gmail.com