Home | Short Stories | Zurück in die Zukunft?

Zurück in die Zukunft?

Samstag, der 25. Mai 2024.

Publicidade

Leben in der Heißzeit der Klimakrise: wenn der Wald brennt, wissen wir genau, was wir zu tun haben, um das Feuer zu löschen. Wir rufen die Feuerwehr und wir rollen schnell die eigenen Schläuche aus. Eine klare Sache, nicht wahr? Wir warten nicht erst bis 2035 oder noch länger. Wir warten nicht mit dem Löschen. Warum dauert das alles so lange mit der Transformation im Energiesektor? Solar-und Windenergie gibt es bereits seit vorgestern, Wasserkraft schon Jahrhunderte. Es geht darum, die fossilen Brennstoffe zu bannen.

Warum benötgen die Mit-Verursacher der Klimakrise, u.a. die Scheichs der Vereinigten Arabischen Emirate oder Saudi Arabien u.v.a. immer so lange, bis sie das Feuer löschen, an dem sie so gut verdienen? Warum lassen sie das Erdöl und Erdgas nicht einfach in der Erde? Weil es Geld bringt und eine Industrie damit ihr Geld verdient. Die Logik ist also rein kapitalistischer Natur. Die Gesetze der Natur jedoch sind mit den Gesetzen des Marktes nicht  in Einklang zu bringen. Wir merken, daß die Gesetze der Natur für die Zukunft der Menschheit ausschlaggabend sind. Was also machen wir mit dem Markt?

EN:

To continue reading this article, you need a subscription. Become a subscriber for just € 1,5/month


Log InSubscribe

PT:

Para continuar a ler este artigo, é necessária uma assinatura. Torna se assinante já por só € 1,5 por mês


Log In Assinar

DE:

Um diesen Artikel weiterlesen zu können, benötigen Sie ein Abonnement! Werden Sie jetzt Abonnement für nur € 1,5 im Monat


Log InAbonnieren

Uwe Heitkamp (64)

ausgebildeter Fernsehjournalist, Buchautor und Hobby-Botaniker, Vater zweier erwachsener Kinder, kennt sei 30 Jahren Portugal, Gründer von ECO123.Translations: Dina Adão, John Elliot,  Patrícia Lara
Photos:Uwe Heitkamp

Check Also

„Das ist die Aufgabe aller”
Fortsetzung des Interviews von letzter Woche

Samstag, der 22. Juni 2024. Fortsetzung des Interviews von letzter Woche: Eco123: Es gibt immer …