Home | Im Mittelpunkt (page 2)

Im Mittelpunkt

Ist der Wald von Monchique eine Wurstfabrik?

Paulo Alves ist 52 Jahre alt und wurde am 26. September des vergangenen Jahres zum neuen Bürgermeister von Monchique gewählt. Davor arbeitete er als Bankmanager bei der Caixa Agrícola, der Banco Espírito Santo und seit 2014, der Novo Banco. ECO123 interviewte den neuen sozialistischen Bürgermeister und seinen Vize, Humberto Sério, während eines Arbeitsessens. Anmerkung für die Transparenz: Das Mittagessen wurde von der Stadtverwaltung bezahlt.   Erinnern Sie sich an den Brand vom August 2018 in Monchique? Paulo Alves: Ich erinnere mich sehr gut daran, ja.   Seitdem sind über vier Jahre vergangen. Der Prozess am Gericht von Portimão wurde abgesagt, …

Read More »

Was für einen Wald haben wir denn da?

Wie Pflanzensaft steigen wir hier auf, mit vier Einblicken in die Welt des Waldes: von den Bürokraten der staatlichen Institutionen zu den Experten, die den Wald lieben, von der dantesken Vision des aktuellen ‘Eucaliptugal’ zur dicht belaubten Waldlandschaft, die da kommen soll.   Bodenschicht Sein Name ist Quinta da Fonteireira, man findet ihn in Belas, und er stellt eine der seltenen grünen Lungen in den Vororten entlang der Linha de Sintra dar. Zwischen acht und achtzehn Jahren verbrachte ich dort, im „dunklen Tal“ des Vale Escuro, über hundert Nächte. Es war die Pfadfinderzeit. Wir nutzten das reichlich vorhandene Holz des …

Read More »

Zum Selbermachen ohne Müll

Shampoo selbst herstellen Heute geht es um die Haarpflege. Eine vegane, chemie- und plastikfreie Alternative zum Haarshampoo. Haarwaschmittel, keine Ahnung wie viele Shampooflaschen aus Plastik ich in meinem Leben schon verbraucht habe. Egal ob 250 ml oder 1000 ml, die Plastikflut nimmt kein Ende. Es gibt auch festes Shampoo oder Shampooseife, die Frage ist nur, woher bekomme ich das, wie weit ist es gereist, wie viel CO2 wurde dabei verursacht, bzw. wie weit ist mein eigener Anfahrtsweg in den Laden… und was da so alles an Inhaltsstoffen drin ist, wirft die Frage auf, will ich das wirklich auf meinem Kopf …

Read More »

TAG 6
Salir – Cortelha – Barranco do Velho

TAG 6
Salir – Cortelha – Barranco do Velho

Die ersten hundert Kilometer habe ich nun geschafft. Es fällt mir leichter als ich es mir vorgestellt habe, denn ich gehe ohne jedwedes Training auf Wanderschaft. Der Vorteil, der das fehlende Training kompensiert ist, daß ich den Weg kenne und das ich langsam gehe und so Kondition aufbaue. Die gesamte Strecke der Via Algarviana sind rund 300 Kilometer. Es gibt den ersten, den östlichen Abschnitt von Alcoutim bis Barranco do Velho, die Mitte von Barranco do Velho bis Monchique und den westlichen Teil von Monchique bis ans Südwestkap. Ich packe meinen Rucksack, nehme meinen Wanderstock und mache mich frühzeitig am …

Read More »

TAG 5
Von Alte nach Salir. Maurische Brunnen.

TAG 5
Von Alte nach Salir. Maurische Brunnen.

19 km. In der Mitte der Algarve bin ich nun angekommen. Zu Fuß unterwegs sein bedeutet auch, den direkten Kontakt mit Menschen und ihrer Umgebung zu bekommen. Und das ist es doch, was wir Journalisten brauchen und wissen wollen. Wie ticken die Menschen im Land? Was denken sie und wie geht es ihnen? In Alte, ganz am Anfang des fünften Tages meiner Wanderung treffe ich am leeren und ausgetrockneten Ribeira de Alte, einem Bach, in dem früher Fische und viele andere Lebewesen rumschwammen und dessen reiche Artenvielfalt diesen Biotop einst prägte, eine ältere Dame, die ein wenig Reisig sammelt, eine …

Read More »

TAG 4
Von Messines nach Alte.

TAG 4
Von Messines nach Alte.

Mein Frühstück bestelle ich nebenan. Es kostet 2 Euro und vierzig Cents und es ist acht Uhr, als ich den Schlüssel an der Rezeption abgebe und rübergehe zu Senhor Jorge. Heißen Milchkaffee und bitte ein Käsebrötchen. Bom dia. Nach zwei Minuten steht alles auf dem Tresen und ich nehme mein Frühstück mit auf die Terasse hinaus. Messines ist bereits erwacht und ich studiere meinen Weg auf der Landkarte. Ich möchte ins Vale Vinagre und beginne alsbald meinen kleinen Aufstieg. Zuerst einmal hinaus und unter der Autobahn durch, die die Algarve mit dem Zentrum des Landes verbindet. Überall gibt es Wege …

Read More »

TAG 3
Vom Stausee Funcho bis Messines.

São Bartolomeu de Messines ist die Stadt des Schriftstellers, Pädagogen und Juristen João de Deus Ramos, der hier im Jahr 1830 geboren wurde und damals landesweite Bedeutung mit seinem Bildungsprogramm für Kinder und Erwachsene erringt. Er studiert Recht in Coimbra und stirbt 1896 in Lissabon. Das lese ich bei meiner Ankunft vor dem Casa do Povo, dem Haus des Volkes. Gemeißelt in Stein. Vielleicht täusche ich mich, aber ich habe den Eindruck, daß Messines mehr als nur eine von sieben Gemeinden der alten Hauptstadt der Algarve sein möchte. Wenn ich mich also nicht täusche, wäre Messines gern eine Kreisstadt, unabhängiger …

Read More »

TAG 2
Von Silves zum Funcho Stausee.

TAG 2
Von Silves zum Funcho Stausee.

Aufgewacht. Ich knipse das Licht an und finde mich in einem 45 Euro Zimmer in einer Pension wieder, die meinen Hund akzeptiert: sie verlangt dafür fünf Euro Aufschlag. Auf meine Frage, ob das mit oder ohne Frühstück sei, erhalte ich keine Antwort. Aber das Mitbringen von Haustieren sei generell erlaubt. Gerade stelle ich mit der Fernbedienung den Kameraden an der Ecke dort oben ein, wo sich Wand und Zimmerdecke treffen, um den Wetterbericht abzurufen. Keine Änderung in Sicht. Es bleibt heiß und trocken. Wunderbares Touristenwetter, schlecht für den Wald, für die Landwirtschaft und für das Klima. Avocado- und Orangenbäume, die …

Read More »

Danke

Die Feuerwalze kroch in der Nacht des Sonntags, am 5. August 2018 über den Berg Picota von Norden nach Süden der Algarve, den ganzen Berg hinauf und wieder hinunter und zerstörte unseren schönen Mischwald und unsere Gärten in Esgravatadouro bei Caldas de Monchique auf der Südseite. Freunde halfen uns beim Löschen mit Eimern und mit Schläuchen. Einzelne Feuer loderten immer weder auf. Aber wir gaben nicht auf und ließen uns nicht evakuieren. Oder die Polizei evakuierte uns und wir kamen nach einer halben Stunde wieder zurück, um weiter zu löschen. Keine Feuerwehren weit und breit. Wir sind es inzwischen gewohnt, …

Read More »

Lieber Gott (falls es dich heutzutage noch gibt)

Ich wurde gebeten, meine Gedanken zur COP26 zu schreiben, die gerade in Glasgow zu Ende gegangen ist. Als ob ich irgendwie ein Experte wäre oder sogar das, was man heute, glaube ich, eine Art “Influenzer” nennt. Das bin ich leider nicht. Deshalb habe ich beschlossen, einen offenen Brief zu schreiben. Lieber Gott (falls es dich heutzutage noch gibt) Ich brauche deine Hilfe. Wie du weisst, bin ich ein ganz normaler Mensch. Ich mache mir Sorgen um die Umwelt und den Klimawandel und würde gerne meinen Beitrag dazu leisten. Aber ich bin verwirrt: Was kann ich selbst tun? Du erinnerst dich …

Read More »