Home | Nachrichten (page 3)

Nachrichten

„Hier endet Europa. Hier beginnt Europa…“

Portugal kennenlernen bedeutet auch, seine Kultur, das Klima, die Menschen und ihre regionale Geschichte kennenlernen. Monchique liegt im gleichnamigen Gebirge im äußersten Südwesten Portugals. Caldas de Monchique ist Ausgangspunkt und Ziel der geführten Monchique-Mountain-Wanderung. Am ersten Tag reist jede Teilnehmerin eigenverantwortlich mit der Bahn nach Portimão und per Bus nach Caldas de Monchique (VAMUS, Linie 94) an und lernt das Dorf und die Unterkunft kennen. (Orientierungstag) Der Wanderführer, der hier seit Ewigkeiten lebt und arbeitet, begrüßt mehrsprachig die Teilnehmerinnen in Caldas. Die einwöchige Weitwanderung ist eine Rundwanderung und umfaßt insgesamt knapp 50 km. An Tag 2 führt die erste Etappe …

Read More »

Schönes Wochenende

Was ist falsch und was ist richtig? Wenn man das immer so genau wüßte. Die   Entscheidung mußte getroffen werden. Hinterher ist man immer schlauer. Am Morgen des 3. August 2018, trafen sich im Hauptgebäude der Zentrale in Lissabon eine Gruppe Männer, die das Tagesgeschehen miteinander diskutieren wollten: das „für“ und das „wider“ abwägen. Sollten sie den Strom in den Überlandleitungen im südlichen Alentejo und der Algarve abschalten oder einfach weiterlaufen lassen? Es war so ein Tag, an dem alles passieren konnte: ein idealer Tag für ein Unglück, ein idealer Tag für eine Katastrophe. Wir wollen den Teufel nicht an die …

Read More »

Land in Sicht Wie der Club of Rome die Weltwirtschaft verändern will

Per Espen Stoknes wurde 1967 in Alesund, Norwegen, geboren. Er ist Psychologe mit einem Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften und leitet das “Centre for Green Growth” (Zentrum für grünes Wachstum) an der Norwegian Business School. “Grünes Wachstum” ist auch der Titel eines Master of Management-Programms, das Stoknes an dieser Hochschule betreut. Er ist Mitbegründer des Clean-Tech-Unternehmens “GasPlas”, sowie zahlreicher weiterer Unternehmen. Er hat mehrere Bücher geschrieben und hält Vorträge auf www.ted.com, einer internationalen Plattform für Ideen zur Vernetzung von Ökonomie und Ökologie. Im neuesten Bericht des Club of Rome “Earth4All”, gehörte er zum Modellierungs – und Koordinierungsteam. Näheres über seinen Lebenslauf finden …

Read More »

Nº 129 – Wasser

Samstag, der 9 Juli 2022. … wird immer knapper. Eine Begebenheit, die sich vor einiger Zeit zugetragen hat, mündete sogar in eine heftige Ehekrise. Menschen streiten sich wegen allem und wegen nichts. Nicht nur beim Geld, auch beim Duschen endet oft die Freundschaft…   Das Mißgeschick? Eine Frau steht unter der Dusche und der Partner war gerade nicht zuhause. Sie war voll eingeseift und auf einmal kam kein Wasser mehr aus dem Duschkopf… In der City ist ja niemand wirklich auf fehlendes Wasser vorbereitet. Man denkt ja, das kühle Nass fliesst aus dem Wasserhahn, wie der Strom aus der Steckdose. …

Read More »

Zum Selbermachen ohne Müll

Shampoo selbst herstellen Heute geht es um die Haarpflege. Eine vegane, chemie- und plastikfreie Alternative zum Haarshampoo. Haarwaschmittel, keine Ahnung wie viele Shampooflaschen aus Plastik ich in meinem Leben schon verbraucht habe. Egal ob 250 ml oder 1000 ml, die Plastikflut nimmt kein Ende. Es gibt auch festes Shampoo oder Shampooseife, die Frage ist nur, woher bekomme ich das, wie weit ist es gereist, wie viel CO2 wurde dabei verursacht, bzw. wie weit ist mein eigener Anfahrtsweg in den Laden… und was da so alles an Inhaltsstoffen drin ist, wirft die Frage auf, will ich das wirklich auf meinem Kopf …

Read More »

Danke

Die Feuerwalze kroch in der Nacht des Sonntags, am 5. August 2018 über den Berg Picota von Norden nach Süden der Algarve, den ganzen Berg hinauf und wieder hinunter und zerstörte unseren schönen Mischwald und unsere Gärten in Esgravatadouro bei Caldas de Monchique auf der Südseite. Freunde halfen uns beim Löschen mit Eimern und mit Schläuchen. Einzelne Feuer loderten immer weder auf. Aber wir gaben nicht auf und ließen uns nicht evakuieren. Oder die Polizei evakuierte uns und wir kamen nach einer halben Stunde wieder zurück, um weiter zu löschen. Keine Feuerwehren weit und breit. Wir sind es inzwischen gewohnt, …

Read More »

Nº 122 – Emissionsfreies Kochen und Backen: umsonst und draußen

Samstag, der 15. Januar 2022. 2016 und 2018, 2020 und jetzt wieder, in 2022: alle zwei Jahre trifft sich in Faro die Internationale Gemeinschaft der Freunde des solaren Kochens und Backens mit dem Namen CONSOLFOOD: dieses Mal von Montag, dem 24. Januar bis zum Mittwoch, dem 26. Januar und dieses Mal unter Bedingungen einer weltweiten Pandemie online auf www.consolfood.org. Viele Menschen in Entwicklungsländern verbrennen immer noch Holz, Holzkohle oder sogar Müll auf offenen Feuern zum Kochen. Das machen sie deshalb, weil sie keinen Zugang zu Strom oder Gas haben. Die ineffiziente Verbrennung von Holz, Holzkohle, Dung und Pflanzenresten verursacht Gesundheitsprobleme, …

Read More »

Unterstützen Sie unabhängige Recherchen

   

Read More »

Nº 77 – Natürliche Artenvielfalt ist das Ziel.

Samstag, der 6. März 2021 Am kommenden Dienstag, dem 9. März findet ab 18 Uhr im Internet ONLINE eine spannende Debatte über den Wald im Süden statt. Der Veranstalter ist die Bürgerinitiative „Floresta Autóctone“, deren Initiatoren vom ältesten Naturschutzverein Portugals, CAMPO ABERTO aus Porto stammen. Das Hauptthema beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Programmen, die Waldgrundstücke von der invasiven Monokutur Eukalyptus, die den Klimawandel durch Waldbrände begünstigt, zu befreien und mit heimischen Baumarten und in pflanzlicher Vielfalt wieder aufzuforsten. Dazu werden vier Moderatoren aus Aljezur und Monchique ihre Programme vorstellen. Es ist die dritte Veranstaltung in dieser Reihe, in der …

Read More »

Den Herzschlag der Natur leben…

Permakultur deckt den Bedarf an Nahrung, Gesundheitsversorgung, Unterkunft, Bildung und Sicherheit. Die massive Degradierung der konventionellen Landwirtschaft und die dadurch verursachten Umweltzerstörungen waren in ihrem Ausmaß noch nie so allgegenwärtig wie heute. Daher ist es zu einer globalen Notwendigkeit geworden, das Verständnis für ein umfassendes Gestaltungs- und Planungssystem wie die Permakultur zu fördern, das mit der Natur und nicht gegen sie arbeitet. Das oft verwendete Zunftkonzept ist das einer “funktionalen Beziehung” zwischen Pflanzen – vorteilhafte Gruppierungen von Pflanzen, die Funktionen teilen, um Gesundheit und Stabilität in ein Pflanzenregime zu bringen und einen reichlichen Ertrag für unsere Nutzung zu schaffen. Mit …

Read More »