lokale Lösungen für globale Probleme Laut Definition kann ein Ökodorf eine traditionelle Dorfgemeinschaft sein, ein Stadtteil oder eine bewusst gegründete Lebensgemeinschaft. Ein Ökodorf in Europa oder Nordamerika entsteht meistens, weil seine Bewohner gesünder oder gemeinschaftlicher leben wollen. Im globalen Süden geht es dagegen oft ganz direkt ums Überleben: um Lebensmittelautonomie, um Schutz und Überleben in Konfliktregionen oder um Wege aus der Armut. Dabei hat sich eine weltweite Kooperation über Nachhaltigkeitsstrategien entwickelt. Wir laden ein auf eine Reise durch mehrere Weltregionen. Zukunftsstadt Auroville, Indien An der Koromandelkünste Südindiens hört der Tasmanier Joss Brooks 1968 erstmals von der Idee einer Zukunftsstadt: Auroville. …
Read More »