Home | Nachrichten (page 5)

Nachrichten

Avocado-Plantage zerstört Naturschutzgebiet

Clive Viney ist zusammen mit Ray Tipper Autor des Buches „Algarve Wildlife the natural year“. Als langjährig in Tavira ansässiger Naturforscher ist er besorgt über die Bodenerosion und die Zerstörung des natürlichen Lebensraums des in der Nähe von Castro Marim gelegenen Naturschutzgebiets. Ein Teil des Reservats wurde “der neuesten Modeerscheinung der Avocado-Produktion” geopfert. Er stellt Fragen und fordert Antworten von ICNF (Portugiesisches Institut für Wald- und Naturschutz), SPEA (Portugiesische Gesellschaft zum Studium der Vogelwelt) und anderen Behörden. Sein Vorgehen hat die Aufmerksamkeit der Generaldirektion Umwelt bei der Europäischen Kommission geweckt und diese veranlasst zu untersuchen, ob die ausgedehnte Anpflanzung von …

Read More »

Reisende oder Touristen?

Der Reisende ist ein geschichtlich interessierter Entdecker, der die Identität eines Volkes erkunden möchte. Er will neue, andere Erfahrungen machen, das Erlebte festhalten und daraus lernen. Der Tourist hingegen konsumiert lediglich ein speziell für ihn entwickeltes Produkt, er ist sozusagen eine „Fast-Food“-Version des Reisenden. Reiseliteratur, die über die Algarve berichtet, ist voller Erzählungen von Reisenden, die das Pulsieren des Landes spüren, die Lebensart seiner Bewohner kennenlernen, und vorurteilslos mit ihnen in Kontakt treten. A. H. Stuart (1) schreibt: „Der englische Tourist kann als eine Person beschrieben werden, die zum Vergnügen reist, oder um Erfahrungen zu machen und Wissen zu vermehren. …

Read More »

Die erstrebenswerte Zukunft der Solarenergie in Portugal

Als Forscher, der sich 2016 mit dem Management der Energiewende befasste, war ich über das relativ langsame Wachstum der Solarenergie in Portugal angesichts des erstaunlichen Potenzials sehr verwundert. Ich habe ein Forschungsprojekt entwickelt, um dieses Phänomen mit Schwerpunkt auf das Geflecht der Verantwortlichkeiten zu untersuchen, und mich erfolgreich um eine Stelle am Zentrum für Klima- und Energiewende in Norwegen beworben, wo ich mich glücklich schätze, dieses und ähnliche Themen mit einigen großartigen Kollegen untersuchen zu können. Zwischen 2017 und 2019 habe ich ungefähr fünf Monate in Portugal verbracht, um die vielfältige und unterschiedliche Nutzung der Solarenergie von der Hauptstadt Lissabon …

Read More »

Das letzte Wort

Gute Nachrichten zum Schluss. António da Encarnação ist 81 Jahre alt, stammt aus Monchique und hat in seinem langen Leben sehr viele Waldbrände miterleben müssen. Im letzten, in 2018 verlor er ein Haus und viele Kastanien und Korkeichen; im vorletzten, in 2016, verlor er ein anderes Haus. Trotzdem verlor er nie seine gute Stimmung. Sein ganzes Leben lang arbeitet er schon als Bauer und versorgte nicht nur sich selbst, sondern viele andere Einwohner mit lokalen Erzeugnissen von seinen Feldern. Die Qualität seiner Erzeugnisse, die er auch im hohen Alter – trotz eines Schlaganfalls – immer noch erntet, ist über die …

Read More »

Äpfel aus Neuseeland, Avocados aus Portugal, Steaks aus Brasilien

Lissabon/Berlin. Ob der Klimawandel gebremst oder gar gestoppt werden kann, entscheidet sich in den Städten. Der lange Transport von Lebensmitteln verursacht erhebliche CO2 Emissionen. Durch die Nutzung lokaler Landressourcen könnten diese Emissionen reduziert werden. Milliarden Tonnen von Lebensmitteln aus der Landwirtschaft werden jährlich in unsere Städte transportiert. Diese Lebensmittelfracht wird von überall auf der Welt auf Straßen, Schienen oder zu Wasser quer über den Globus vom Hoftor bis in die Städte befördert, und ist mit einer gigantischen Menge von CO2-Emissionen verbunden. Erstmals hat nun ein Team von Stadtforschern des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) das globale Potenzial der lokalen Lebensmittelproduktion untersucht, …

Read More »

Monchique, mit Zukunft

Wer keine Gebäudeversicherung gegen Brandschäden abgeschlossen hatte, als der Waldbrand im letzten Jahr August die Wälder und 71 Gebäude in Schutt und Asche legte, braucht heute mehr als nur ein wenig Geduld. Manche Einwohner Monchiques benötigen starke Nerven. Denn nur drei Häuser haben bis heute die Zusage ihrer Versicherung erhalten, wiederaufgebaut zu werden. Für den großen Rest will das Wohnungsbau-Programm IHRU der Regierung aufkommen. Wirklich? Die meisten Opfer empfinden den bürokratischen Prozess als zusätzliche Belastung und Diskriminierung. Die Geschädigten müssen einen Wust an Formularen ausfüllen und dann darauf warten, dass ein Sachverständiger ihre Anträge in Theorie und Praxis untersucht und …

Read More »

Es werde Licht!

In Portugal sollen Energiekollektive entstehen. “Wie kann Energie kollektiv erzeugt werden? Gar nicht, weil das Gesetz es nicht erlaubt.“ Die rechtlichen Hindernisse in Portugal bezüglich Autonomie und Dezentralisierung der Energie traten während des BEACON-Workshops in Setúbal in den Vordergrund. Beispielhafte Projekte und Energiegemeinschaften in griechischen und deutschen Städten wären in Portugal illegal. Während Stimmen für eine Gesetzesänderung lauter werden, gibt es bereits Initiativen, die auf eine ökologischere und gemeinschaftlichere Zukunft hinarbeiten. “Die Bürger müssen ihr lokales Netzwerk aufbauen”, meint Ana Rita Antunes. Sie ist eine von drei Frauen, die bei Coopérnico arbeiten, einer Genossenschaft von über 1.200 Mitgliedern, die bisher …

Read More »

Vom richtigen Umgang mit den Elementen

Wenn ich das Jahr passieren lasse, fällt mir auf, daß es beim richtigen Umgang mit dem Feuer weniger um die Betrachtung von Helden oder Feiglingen geht, sondern eher darum, verantwortungsvoll zu handeln. Nehmen wir die Emotionen aus der Diskussion um das Feuer heraus und betrachten wir dieses heiße Thema einmal mit kühlem Kopf. Vorsicht, mit dem Feuer spielt man nicht, mahnten mich einmal meine Großeltern. Als Fünfjähriger hatte ich im Küchenschrank eine Streichholzschachtel gefunden und begann damit, Gartenreste im Hof anzuzünden. Heute, zwei Generationen später, gebe ich den guten Rat weiter. Das Unterholz eines Waldes und den Garten selbst pflegt …

Read More »
Brot und Spiele fürs Volk

Brot und Spiele fürs Volk

Lavrar o Mar, das anspruchsvolle Kulturprojekt der Theaterregisseure Madalena Victorino und Giacomo Scalisi geht in die dritte Spielzeit. Brot und Spiele für das von den Waldbränden heimgesuchte Volk auf dem Land der Costa Vicentina in Aljezur und Monchique im Gebirge. Im Beisein der Bürgermeister von Aljezur und Monchique – in diesem Fall nicht durch Manuel Marreiros und auch nicht von José Amarelinho, die beide wegen Korruption und Begünstigung im Amt vor Gerichten der dritten und höchsten Instanz (TC) ihrer Ämter enthoben wurden – Aljezur vertreten durch den neuen Bürgermeister José Gonçalves und Rui André aus Monchique, wurde der Winterfahrplan des …

Read More »
Geld für E-Fahrräder aus dem Staatshaushalt?

Geld für E-Fahrräder aus dem Staatshaushalt?

Langsam kommt Bewegung in die Situation der Mobilität. Die Partei PAN (People, Animal und Nature) hat erkannt, dass der Staat den Kauf von Elektrofahrrädern mit einem einmaligen Zuschuss von bis zu 20% oder bis maximal 200 Euro in 2019 fördern solle. Der einzige Abgeordnete der kleinsten aber effizientesten Partei im Lissabonner Parlamentsbetrieb, André Silva, sagte uns, er wolle Schweden als gutes Beispiel nehmen, das in 2017 runde 34 Mio. Euro in die Förderung von Elektrofahrrädern investiert hat und das Projekt drei Jahre lang praktiziere. Auch Frankreich, Österreich, Italien und die Schweiz gäben Kaufanreize für Elektrofahrräder. Spanien diskutiere ebenso darüber. Käme …

Read More »