Home | Im Mittelpunkt (page 4)

Im Mittelpunkt

It’s a Man’s Man’s World

Erfolg definiert Mensch meist über äußerliche Werte wie Geld, Status und körperliche Perfektion. Mensch läßt mentale Ziele wie seelisches Wohlbefinden, Lebensfreude und Gefühlsmanagement meist außer Acht, sowie das Erlernen der dazu gehörenden Kompetenzen. Man lernt es selten im Elternhaus, nicht in Schule, noch Universität. Über seelisches Wohlbefinden und Gefühlsmanagement legt sich ein Mantel des Schweigens, weil nicht zu funktionieren als peinlich betrachtet wird. Sollte Mensch herausfinden, woher es kommt, daß er sein ganzes Leben dem Geld, der Arbeit und einem kranken Wirtschaftswachstum hinterherrennt, muß er sein Wertesystem ändern. Bevor wir uns mit dem Geld der Gegenwart beschäftigen, müssen wir unweigerlich …

Read More »

Mit dem Renault ZOE ZEN
Zum HAPPY END
oder: Wie einer in fünf Jahren 10.000 Euro an Benzin spart

Vor zehn Jahren entschied ich mich, alle Maschinen und Motoren, die fossile Brennstoffe benötigen, abzuschaffen. Zu der Zeit fuhr ich einen alten benzinbetriebenen Renault Kangoo und hatte immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich ein Stück Fleisch aß. Einige Kollegen kauften sich damals neue Autos. Ich dachte darüber nach, was ich mit meinem Geld machen könnte. Ich entschied mich, unabhängig zu werden, mich zu befreien von den Zwängen einer auf fossilen Energien basierenden Gesellschaft. Ich traf eine grundlegende Entscheidung und kaufte mir kein neues Auto. Ich fuhr mein verbeultes Auto aus dem Jahr 1998 einfach weiter bis ins Jahr 2015. (880.000 …

Read More »

Ein Interview im Hinterland

Es ist noch keine fünf Uhr morgens an einem langsam erwachenden Sommertag. Die Information bekomme ich zugespielt. Verabreden soll ich mich mit einer Gruppe von Menschen, die sich entschieden haben, den Monokulturen den Garaus zu machen. Dafür bin ich um vier Uhr aus dem Bett gestiegen und in die Kleidung gesprungen. Jetzt stehe ich an einer Kreuzung im Niemandsland. Das Auto habe ich schon vor einiger Zeit an einem sicheren Ort geparkt. Den Rest des Weges bin ich zu Fuß gegangen. Irgendwann habe ich die Teerstraße verlassen, bin in einen Sandweg eingebogen und bin diesem gefolgt bis zu den von …

Read More »

Schwierig zu wissen, wo ich zuhause bin

Lourdes Picareta | Filmemacher Lourdes Picareta wurde vor 58 Jahren in Santa Iría, im tiefsten Alentejo geboren. In Almada machte sie ihr Abitur. Sie spricht Portugiesisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Englisch und Griechisch. Zwei Jahre nach der Nelkenrevolution tauschte sie Portugal gegen Deutschland, um in Mainz und München Geschichte, Kunst und Deutsche Philologie zu studieren. Danach begann sie sich für Journalismus zu interessieren und ging zum Deutschen Fernsehen wo sie bis heute für mehrere Sendeanstalten in der ARD arbeitet. Jedes Jahr macht sie drei bis vier lange Dokumentarfilme, von denen viele auch bei ARTE, dem französisch-deutschen Sender und auf 3sat ausgestrahlt …

Read More »

Containern

Wo? Lissabon, sieben Uhr abends. Pling! Eine WhatsApp-Nachricht: “Kommst Du heute einkaufen?” „Einkaufen“ ist hier Code für die „respiga“, das Containern. Wikipedia bringt es auf den Punkt: „Containern, auch Mülltauchen oder Dumpster Diving genannt, bezeichnet die Mitnahme weggeworfener Lebensmittel aus Abfallcontainern.” Konkret sieht das so aus: um 20 Uhr warten wir mit Rucksack, Stirnlampe und Gummihandschuhen im Anschlag gegenüber dem Bio-Supermarkt unseres Vertrauens. Eine halbe Stunde später hören wir das verheißende Rumpeln der Mülltonnen, warten, bis alle Tonnen in Reih und Glied stehen und die Wachleute gehen. „Boa noite, bom descanso!“ Auf geht’s! Wir hieven die großen schwarzen Müllsäcke aus …

Read More »

Ist Eukalyptus invasiv?

Nicht jeder stellt Wirtschaftswachstum an die erste Stelle seiner Sehnsüchte. Hinter dem Haus von A beginnt ein Wald. Eigentlich lebt er mit B, seiner Frau, sogar im Wald, denn auf seinem Grundstück von einem Hektar stehen mehr als 500 Bäume aller Arten: Schirmpinien, Korkeichen, Erdbeerbäume, Weiden, Erlen und Eschen, Lorbeerbäume, Birken und Buchen, Olivenbäume, Zedern, Kastanien und viele unterschiedliche Fruchtbäume. Jeder Baum habe seinen ganz speziellen Ort, jeder sein eigenes Zuhause. Der Wald sei das letztes Paradies der  Bewohner des Planeten. A fragt sich, warum die Forstwirtschaft die Natur wie ein Füllhorn behandele, das nie leer werden würde, als könnten …

Read More »

Keine Verschwendung

INTERVIEW mit Paula Policarpo, Präsidentin von Zéro Desperdício (www.zerodesperdicio.pt). Dieses Projekt gewann den ersten Preis bei den European Enterprise Promotion Awards (EEPA) 2020 in der Kategorie “Unterstützung der Entwicklung ökologischer Märkte und Ressourcen-Effizienz”.   Wie sehen Sie Portugal im Kontext der Lebensmittel-Verschwendung in Europa? Jedes Jahr werden schätzungsweise etwa eine Million Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Das ist eine Verschwendung von 50.000 Mahlzeiten pro Tag, ausreichend, um die Bedürfnisse von 360.000 Portugiesen in einer prekären Ernährungssituation abzudecken. Ich denke, das größte Problem in Portugal ist der Mangel an öffentlichen Politikmassnahmen, die ressortübergeifend und integrativ, geplant und ausformuliert wären, skalier- und wiederholbar. Das …

Read More »

Ein Leben in Milch und Honig

Waldgärten sind die erste nachhaltige Form der polykulturellen Bewirtschaftungsform in der Geschichte der Menschheit. Seit prähistorischen Zeiten wurde im Zweistromland Mesopotamien die Form der Waldgärten praktiziert, bei der Menschen Waldkulturen an kleinen Lichtungen anlegten, um die wilden Pflanzenarten zu ersetzen, die ihre Gemeinschaften fortan ständig mit Nahrung, Leinenfasern und Heilmittel versorgten. Es war die Zeit der Sesshaftwerdung und der Erfindung der Schrift. Zurück in die Neuzeit, in den 1980er Jahren, adaptierte der englische Gärtner Robert Hart die jahrtausendealten Agroforst-Techniken, die in einem gemäßigten Klima angewendet wurden und schuf auf 500 Quadratmetern seines Hofes in Shropshire, 120 km südlich von Liverpool, …

Read More »

Einstürzende Neubauten?
Der Prozess gegen die EDP Distribuição Energia SA hat begonnen

Seit dem letzten großen Waldbrand in den Bergen der Algarve sind 828 Tage vergangen. Nun also, Mitte November 2020, bewegt sich die Justiz. Darf man schreiben, eine Schnecke nähert sich ihrem Ziel? Die dritte Gewalt im Staat ist unabhängig. Auf der Anklagebank sitzt die EDP Distribuição Energia SA, jene Firma im Geflecht des ehemaligen Monpolisten, die mit ihrer Arbeit völlig überfordert scheint. Sie transportiert die Elektrizität mittels Leitung vom Stromerzeuger zu den Kunden und Verbrauchern, die sich langsam umorientieren, von der EDP Comercial weg – jetzt SU Electridade – zu den freien Stromversorgern, denn in der EU gilt jetzt die …

Read More »

Wälder, unser Naturerbe

Inspiriert von  https://florestautoctone.webnode.pt/ Wenn ich in meinen Gedanken bis an den Anfang aller Vorstellungen zurückgehe, kommen mir Erinnerungen an meinen ersten Besuch im Wald. Dort standen große und alte, sehr starke Bäume, zumeist Buchen, Eichen und Kiefern, deren Kronen dem weichen Boden unter mir Schatten spendeten. Hier und da gab es Birken und Eschen, kleine und große Bäume, die in dem Universum miteinander lebten. Wir spielten im Wald Verstecken. Es gab Höhlen und Steinformationen, viele mit Moos überwachsen. Im Wald war es immer angenehm kühl, immer etwas feucht und bisweilen auch warm. Ich fühlte mich dort geborgen. Zum Ende des …

Read More »