Home | Im Mittelpunkt (page 6)

Im Mittelpunkt

Kyoto – 2 Staffel

Wir suchen: Die ersten 100 Klimahelden Portugals KYOTO spielst du wie im wirklichen Leben. Du ermittelst online deine CO2 Emissionen aus Konsum, Mobilität, Haushalt u.v.m. Du beginnst dein Spiel mit einem Guthaben von 3.000 kyotos. Damit versuchst du, ein Jahr auszukommen. Deine Investition? 10 Minuten, einmal pro Woche. Das Spiel gewinnst du, wenn du so wenig wie möglich CO2 verursachst. Du bist Abonnent von ECO123? Dann erhältst du den Zugang zu KYOTO umsonst. Mach mit Hier gehts zum Formblatt.  

Read More »

Einführung – Helden für ein Jahr …

Klimaschutz ist die Frage von Bildung, Wissen und konsequentem Handeln Zu dieser Geschichte gehört die Information, wie wir konkret und konsequent den Ausstieg aus den Energieträgern Kohle, Gas und Rohöl umsetzen und die Nutzung von erneuerbaren Energien auf der Basis von Sonnen-, Windenergie und Wasserkraft praktisch anwenden. Lösungen statt Angstmache! Es geht auch im Besonderen darum, weniger Ressourcen zu verbrauchen und die genutzten immer wiederzuverwenden. Noch vor der Gründung der Zeitschrift ECO123 investieren wir 2011 in zwei solare Nachführanlagen mit 40 Sonnenkollektoren. Macht es uns nach! Mit dieser Investition beginnt bei ECO123 das Zeitalter der Produktion von sauberem Strom. Die …

Read More »

Ratzfatz

izzy’s market, vila do bispo    Wer sich mal auf dem Weg ans Südwestkap befindet, sollte unbedingt in IZZY’S MARKET in Vila do Bispo einkehren. Das Restaurant liegt etwas versteckt in einer Siedlung zwischen Rathaus und der Supermarktkette mit blau-gelbem Logo. Es ist auch nicht immer einfach, in der Siedlung Senhora do Amparo einen Parkplatz zu finden. Das kleine Café ist eigentlich auch ein Bioladen. Der Mittagstisch dort ist sehr empfehlenswert. Er ist gut besucht. Izzy, die Köchin mit der wunderschönen Haube über den Haaren, steckt hin und wieder ihren Kopf mittels Durchreiche von der Küche in den Laden, um …

Read More »

Theodor W. Adorno: Es gibt nichts Richtiges im Falschen

Im Lauf der letzten Jahrzehnte nahm der Tourismus in der Gesellschaft einen stetig wachsenden Stellenwert ein, was sich natürlich auch durch die damit verbundenen Auswirkungen auf die am meisten besuchten Tourismusregionen bemerkbar macht. Anfänglich führte dies zu einer Verbesserung der Arbeits- und Sozialbedingungen, jetzt auch zum Ausbau der Verkehrsinfrastrukturen mit dadurch erhöhter Mobilität. Kann Tourismus nachhaltig sein oder zur Nachhaltigkeit beitragen? João Fernandes, Präsident des Tourismusverbands Algarve (RTA), einer Institution, die gerade ihr 50-jähriges Bestehen feiert, meint ja und begründet diese Position hier und heute. Aber geschieht das noch rechtzeitig? Die Nachfrage im Bereich des Tourismus steigt schneller als die …

Read More »

Noch sind nicht alle Schätze verloren gegangen

Algarve: Filipe da Palma ist Fotograf und weiß die Algarve mit all ihren unterschiedlichen Facetten sehr zu schätzen. Er liebt es, ins Freie zu gehen, um zu fotografieren… und zu fühlen. “Das gibt mir eine tiefe innere Zufriedenheit und hält mich gesund”. Er fotografiert, weil er das Bedürfnis verspürt, das Schöne, aber auch das Hässliche, etwas zwischen Harmonie und Realität weiterzugeben: “Ich zeige auch gern die verwundete Algarve, die Narben und kleinen Tumore, die über das ganze Gebiet verteilt sind”. Filipe da Palmas über 20 Jahre entstandene Fotosammlung bietet einen sehr klaren Blick auf das reiche Erbe und die Kultur …

Read More »

Helden für ein Jahr …

Die Menschheit steckt in einer ihrer größten Krisen. Der Grund dafür ist ein kleines Molekül. Kohlendioxyd. Ein Gas, dessen Vorkommen in der Erdatmosphäre verschwindend gering ist. Aber seine Wirkung ist gewaltig. Wir heizen unseren Planeten damit auf, weil wir permanent Benzin, Diesel, Kohle, Gas und andere fossile Stoffe verbrennen und dabei CO2 ausstoßen, viel zu viel, tonnenweise. ECO123 schreibt heute seine Geschichte zur Klimakrise und betrachtet die Krise als größte Herausforderung, eine echte Lösung zu finden, zu handeln. Wie machen wir das?   Um diese Frage vorneweg zu beantworten: von 100 Teilnehmern haben sich nach acht Monaten 85 verabschiedet. Vielen …

Read More »

Avocado-Plantage zerstört Naturschutzgebiet

Clive Viney ist zusammen mit Ray Tipper Autor des Buches „Algarve Wildlife the natural year“. Als langjährig in Tavira ansässiger Naturforscher ist er besorgt über die Bodenerosion und die Zerstörung des natürlichen Lebensraums des in der Nähe von Castro Marim gelegenen Naturschutzgebiets. Ein Teil des Reservats wurde “der neuesten Modeerscheinung der Avocado-Produktion” geopfert. Er stellt Fragen und fordert Antworten von ICNF (Portugiesisches Institut für Wald- und Naturschutz), SPEA (Portugiesische Gesellschaft zum Studium der Vogelwelt) und anderen Behörden. Sein Vorgehen hat die Aufmerksamkeit der Generaldirektion Umwelt bei der Europäischen Kommission geweckt und diese veranlasst zu untersuchen, ob die ausgedehnte Anpflanzung von …

Read More »

Salgados

Das Gedächtnis des Menschen ist kurz. Langsame Veränderungen nimmt er kaum mehr wahr, auch weil er sich immer weniger nur an einem Ort aufhält, den er regelmäßig in Ruhe beobachten kann. Den Wert der Natur erkennen und würdigen, geht mit diesem Defizit an menschlicher Wahrnehmung unter. Mensch lebt immer mehr im urbanen Raum, rast- und ruhelos, in einem Raum und in einer Zeit, der die Natur verdrängt. Die trügerische Sicherheit der Stadt benutzt Natur seitdem als Deko. Hier ein Baum, dort eine Allee, der Central Park in New York und der Botanische Garten in Lissabon sind solche scheinbaren Ruhe- und …

Read More »

Wie wir Waldbrände verhindern können

„Ich wurde in Goa, Indien, geboren“ erzählt Domingos Xavier Viegas zu Beginn des Gesprächs mit ECO123 im Garten des Verlags. „Ich bin portugiesischer Staatsbürger und kam mit meinen Eltern und drei Brüdern hier her. Unsere Eltern wollten bessere Bildungsmöglichkeiten für uns und es war ihnen klar, dass das nicht einfach wäre, wenn wir in Goa bleiben würden. Mein Vater war Beamter, und wir ahnten bereits, dass Indien Goa annektieren wollte, und so sind wir nach Portugal ausgewandert. Wir haben unser Land 1958 verlassen, das dann 1961 tatsächlich von der Indischen Union übernommen wurde. Danach kamen wir ein paar Mal zurück, …

Read More »

Der Monopolist

Ohne ihn geht nichts. Und das schon seit 1976. Es ist ein Multimillionen-Geschäft. Nur Insider wissen wirklich, was drinnen abgeht. Es ist eines der letzten großen legalen und lukrativen Geschäfte, immer vom Staat und seinen wechselnden Regierungen abgesegnet, auch deshalb, weil er selbst bis vor wenigen Jahren daran die Hand aufhielt – um die Gewinne einzustecken. Es ist eine Art von Rauschgift der legalen Art und nennt sich Strom. Es ist das Geschäft mit der Elektrizität, das sich in Portugal viel zu lange Zeit in nur einer Hand befand. Allein Strom verkaufen zu dürfen, macht reich und macht arrogant, so …

Read More »