Home | Im Mittelpunkt (page 7)

Im Mittelpunkt

Verbindlichkeit?

Bei der öffentlichen Anhörung von Zeugen und Sachverständigen am 3. August in Monchique, stand die verheerende Brandkatastrophe, die vor einem Jahr in der Gemeinde wütete, auf der Tagesordnung. Eine Analyse der Fehler von 2018 war eines der Ziele der Öffentlichen Anhörung, darunter Rui Lopes, Feuerwehrkommandant, verheiratet und Vater zweier Kinder. „Verbindlichkeit“ hieß das Zauberwort seiner Ausführungen. Erklären Sie uns bitte, was Sie unter dem Begriff “Verbindlichkeit” (compromisso) verstehen. Der Begriff kann mehrere Bedeutungen besitzen: Vereinbarung, Aufgabe, Verpflichtung aber auch ein Wort wie Bringeschuld drückt es im Portugiesischen aus. Wenn wir über Waldbrände sprechen, muss es eine Vereinbarung geben, eine Verbindlichkeit …

Read More »

Die erstrebenswerte Zukunft der Solarenergie in Portugal

Als Forscher, der sich 2016 mit dem Management der Energiewende befasste, war ich über das relativ langsame Wachstum der Solarenergie in Portugal angesichts des erstaunlichen Potenzials sehr verwundert. Ich habe ein Forschungsprojekt entwickelt, um dieses Phänomen mit Schwerpunkt auf das Geflecht der Verantwortlichkeiten zu untersuchen, und mich erfolgreich um eine Stelle am Zentrum für Klima- und Energiewende in Norwegen beworben, wo ich mich glücklich schätze, dieses und ähnliche Themen mit einigen großartigen Kollegen untersuchen zu können. Zwischen 2017 und 2019 habe ich ungefähr fünf Monate in Portugal verbracht, um die vielfältige und unterschiedliche Nutzung der Solarenergie von der Hauptstadt Lissabon …

Read More »

Meine Kinder werden mit den Folgen der Bergbauarbeiten leben müssen

Covas do Barroso, Chaves. In den letzten Jahren tauschte eine Lehrerin, die aus diesem Ort in Trás-os-Montes nach England ausgewandert ist, ihre portugiesischen und englischen Bücher gegen das Magazin Mining Journal mit Berichten vom Lithium-Markt und Protokollen internationaler Bergbaukonferenzen. Catarina Scarrott, Mutter von zwei Kindern im Alter von zwei und sieben Jahren, kämpft leidenschaftlich für ihre Heimat, in der ihre Familie seit über zehn Generationen lebt und in die sie gerne zurückkehren würde, gäbe es keine Probleme bezüglich Infrastruktur und Dienstleistungsknappheit. Ihre Heimat, in der das britische Unternehmen Savannah Resources die angeblich größten Lithiumreserven Europas abbauen will. Was bewegte Sie …

Read More »

FF Solar Beilage

Datei zum Herunterladen

Read More »
KYOTO ist überall.

KYOTO ist überall.

Warum viel Fleisch essen die CO2 Bilanz versaut: Warum wir unseren ökologischen Fußabdruck verringern müssen. Was wäre, wenn wir Menschen keine Zweibeiner sondern Vierbeiner wären? Und was wäre, wenn der Sinn meines kurzen Menschenlebens nur darin bestünde, eines Tages von einem zweibeinigen Schwein geschlachtet und zu Wurst verarbeitet zu werden? Ich würde mit einem Cocktail aus brasilianischem Soja und künstlichen Hormonen gemästet und auf engem Raum gehalten, fett und kugelrund nach einem Jahr den Weg zum Schlachthof antreten, dort mit Gas betäubt und die Kehle aufgeschnitten bekommen. Während ich über meinen Traum nachdenke, versetze ich mich in dieses kurze Leben …

Read More »

Portugals Klimaheldinnen

Die Reduzierung des Fleischkonsums ist eine Herausforderung, siehst du das positiv oder negativ? In Monchique wird vor allem Schweinefleisch gegessen… Ich denke es geht hier eher um eine Änderung der Gewohnheiten. Für mich ist es sogar angenehmer. Natürliche Nahrungsmittel sehen ansprechender aus … Vegetarisches Essen ist inzwischen attraktiv und schmeckt besser. Gibt es einen eigenen Gemüsegarten? Ja, wir haben einen kleinen Garten. Die Zitrusfrüchte und alle anderen Pflanzen, mit denen wir hier im Óchálá unsere Tees zubereiten, kommen aus Lagos. Dort haben wir auch einige Zeit verbracht, um zu lernen, wie wir einen kleinen Garten für uns anlegen können, in …

Read More »

Vom richtigen Umgang mit den Elementen

Wenn ich das Jahr passieren lasse, fällt mir auf, daß es beim richtigen Umgang mit dem Feuer weniger um die Betrachtung von Helden oder Feiglingen geht, sondern eher darum, verantwortungsvoll zu handeln. Nehmen wir die Emotionen aus der Diskussion um das Feuer heraus und betrachten wir dieses heiße Thema einmal mit kühlem Kopf. Vorsicht, mit dem Feuer spielt man nicht, mahnten mich einmal meine Großeltern. Als Fünfjähriger hatte ich im Küchenschrank eine Streichholzschachtel gefunden und begann damit, Gartenreste im Hof anzuzünden. Heute, zwei Generationen später, gebe ich den guten Rat weiter. Das Unterholz eines Waldes und den Garten selbst pflegt …

Read More »
Für Natur und Nachhaltigkeit

Für Natur und Nachhaltigkeit

Wälder verbinden den Boden mit dem Himmel. Bäume bestehen nicht nur aus sichtbaren oberirdischen Stämmen, Ästen, Blüten und Blättern, sondern auch aus einem weit verzweigten Wurzel- und vielfältigen Bodenleben. Nach den Waldbränden von Monchique entschieden wir uns, auf einem 1,5 ha großen abgebrannten Waldgrundstück, das wir gekauft haben, einen neuen Botanischen Garten zu errichten. Sie als Leser können sowohl aktiv wie auch passiv bei ECO123 mitmachen. Sie pflanzen im neuen Botanischen Garten Ihren eigenen Baum selbst oder lassen diesen von uns pflanzen. Werden Sie ständiger Abonnent und unterstützen Sie diese und andere nachhaltige Ideen mit Ihrem Abo. Werden Sie treuer …

Read More »

Denn sie wissen nicht, was sie tun

Die Fotos sind eindeutig. Zwei Mitarbeiter des Rathauses in Monchique verspritzen Herbizide auf öffentlichen Bürgersteigen. Die beiden Männer ahnen vielleicht, dass sie da etwas tun, was sie nicht tun sollten, denn sonst hätten sie sich keine weißen Vollkörperanzüge übergestülpt, keinen Mundschutz und auch keine Handschuhe. Sie schützen sich – wer aber schützt die Menschen, Pflanzen und Tiere? Als ich sie frage, warum sie das machen und ob sie wissen, was sie da tun, winken sie mich verärgert weg. Hauen Sie ab, rufen sie! Doch ich bleibe. Eine Mutter schiebt keine Viertelstunde später ihren Kinderwagen über genau dieses Kopfsteinpflaster. Eine Katze, …

Read More »

Wasser nutzen, aber nicht ausnutzen

Tamera am see In Tamera im Landkreis Odemira, Alentejo, lebt eine Gemeinschaft von inzwischen 200 Menschen. Sie schuf mit der Hilfe des naturnahen österreichischen Landwirts Sepp Holzer ein Modell, das zeigt, wie auch in einer sommertrockenen Region nur durch Regenwasser-Retention ertragreiche Landwirtschaft möglich ist. Sepp Holzer gegenüber ECO123 „Tamera lud mich im März 2007 zu einer Beratung ein. Die Frage war: Kann in einer trockenen Landschaft wie Südportugal auf einer Fläche von 134 ha ein Modell für eine Produktion von gesunden Lebensmitteln für 300 Menschen aufgebaut werden? Um es vorweg zu nehmen, meine Antwort war: Ja, mit Leichtigkeit. Ein solch …

Read More »