Home | Nachrichten (page 10)

Nachrichten

wiederaufforstung am foia monchique

Die gute Nachricht zuerst.

An einem Freitag im Oktober trafen sich um neun Uhr mehr als 100 Aktivisten der Vereine Flamingo aus Corroios und A Nossa Terra aus Monchique auf der 902 Meter hohen Bergspitze Foía des Monchique Gebirges. Sie hatten rund 1.000 junge Eichenbäume (carvalho canariensis) aus ihrer Baumschule mitgebracht. In den durch frühere Waldbrände zerstörten Wäldern hatte Luís Grade, der stellvertretende Bürgermeister mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung (siehe Foto) vier 15 Hektar große Waldgebiete vorbereitet, in denen neu gepflanzt wurde. Das Wurzelwerk des über alle Spezies dominierenden Eukalyptus war einige Tage zuvor gerodet worden. Im Laufe des Tages nahmen dann die meist jungen …

Read More »
Agrobio fördert die Soziale Landwirtschaft

Agrobio fördert die Soziale Landwirtschaft

Die Soziale Landwirtschaft zeichnet sich zunehmend durch einen innovativen Ansatz zur Förderung der  wirtschaftlichen Stärkung und der sozialen Eingliederung von benachteiligten Personen oder Familien in den Bereich der landwirtschaftlichen Produktion aus. Basierend auf dem Projekt „Multifunktionale Landwirtschaft in Europa“ (MAIE) mit Partnern aus Deutschland, Holland, Portugal, Italien, Tschechien, Bulgarien und Finnland bot der Portugiesische Verband für Ökologischen Landbau (AgroBio) vom 30.10.-01.11.2014 in der Landwirtschaftlichen Hochschule in Coimbra ein Seminar zu diesem Thema an. Vorrangig an Landwirte und Sozialarbeiter gerichtet, soll durch eine Ausbildung in Sozialer Landwirtschaft insbesondere die Vernetzung der Arbeit in ländlichen Gebieten unterstützt und die Qualifizierung gefördert werden …

Read More »

Die unterirdische Nuss

Aráquide, caranga, carango, jiguba, jinguba, mandubi, mandobi, manobi, amendubi, amendo, mepinda, mancarra, manobi, mindubim e amendoim… Viele Namen für eine Nuss, die original aus dem südlichen Amerika stammt und von António Rosa (45) in Maria Vinagre, einer kleinen Ortschaft vor Aljezur im Naturreservat der Südwestküste Vicentina angebaut wird. Seine vier Hektar großen landwirtschaftlichen Flächen sind zertifiziert. Dort, im sandigen Boden, baut er die Erdnüsse an, einzigartig in Portugal und Europa. Sein landwirtschaftliches Produkt, genannt Alcagoita, verarbeitet er zu Erdnussbutter vom feinsten. Der gesamte Prozess, vom Anbau über die Weiterverarbeitung bis hin zum Verkauf der biologisch angebauten Ware ist traditionell und …

Read More »

Miniaturisierung und Mobilität

Der Schwachpunkt dieser Anlagen ist die Batterie, die vielen Ladezyklen, Temperaturschwankungen, schnellem Laden und Entladen sowie Zwischenlasten ausgesetzt ist. Im Idealfall bestehen Solarmodul und Batterie aus separaten Einheiten, da die Solarzellen direkte Sonneneinstrahlung benötigen, was auch die Batterie erwärmt, sollte sie dort eingebaut sein. Heutzutage stellen wir die unterschiedlichsten Anforderungen an unsere Energieversorgung: auf der einen Seite möchten wir uns umweltbewusst verhalten und Energie und damit auch Kosten sparen, auf der anderen Seite benutzen wir zunehmend Stromverbraucher, ohne die wir, so glauben wir zumindest, nicht mehr leben können, wie Computer, allerlei Haushaltshelfer, Handys, iPads, iPods, Foto- und Videokameras usw. Und …

Read More »

Algarve Tropical

Haben wir nicht alles in Portugal, was wir zu einem guten Leben benötigen? Gute Erde, genug Wasser, viel Sonne und bei kreativer Idee auch sinnstiftende Arbeit. Es ist wieder die Zeit der Ernte. Die großen Früchte hängen wie schwere Ostereier an den zierlichen Bäumchen in einem ein Hektar großen Gewächshaus in Fuseta, Olhão. Jährlich erntet José Lourenço (59) um die 20 Tonnen seiner Mangos namens Austin, Kate, Irwin. Er beliefert den Supermarkt Apolonia in Almancil und Galé und auch die italienischen Eisdielen von Nosolo, an Vila Vita ebenso wie an die lokalen Märkte. Neben Mangos baut der in Mozambique geborene …

Read More »

Algarve Natur Tourismus Biennale

Die Costa Vicentina ist eine der wenigen portugiesischen Regionen in noch ursprünglichem Zustand. Allerdings gab es hier in den letzten Jahren eine exponentielle Zunahme des Tourismus. Mit dem Ziel der Förderung einer nachhaltigen Nutzung der Natur und wirtschaftlichem Wachstum in der südwestlichen Küstenregion Portugals gründetete die Vicentina (1) in Zusammenarbeit mit anderen regionalen Verbänden die ‘Bienal Turismo Natureza’, die in diesem Jahr in der Mehrzweckhalle von Aljezur am 26., 27. und 28. September stattfinden wird. Laut Dr. Aura Fraga, Vizepräsidentin der Vicentina, möchte die BTN nicht nur als Plattform für die Vorstellung des touristischen Angebotes an die allgemeine Öffentlichkeit dienen, …

Read More »

Art on Chairs

Die erfolgreiche Rückkehr von “Mehr Industrie, mehr Design”, hat die Dynamisierung der Internationalisierung der portugiesischen Möbelwelt zum Ziel. Die Federführung des internationalen Wettbewerbs “Art on Chairs” obliegt der Stadtverwaltung von Paredes im Norden Portugals. Der Wettbewerb um den schönsten Stuhl richtet sich an junge Designer aus dem Landkreis. Er ermöglicht ausgesuchten gestalterischen Kunsthandwerkern eine einzigartige Erfahrung in der Möbelindustrie über Portugal hinaus zu machen. In dieser zweiten, weitaus umfangreicheren Ausstellung im Vergleich zur ersten (1), die im Jahre 2012 stattfand, war die Organisation aufgrund der überraschenden Resultate aus dem Wettbewerb „Mehr Industrie, mehr Design“, gezwungen, die zugelassenen Firmen aus dem …

Read More »

Bestäubung und Motten

Dr. Paula Banza leitet eine Studie von in Waldbränden betroffenen Gebieten der Ostalgarve, welche sich mit der Bedeutung der Motten in Bezug auf die Bestäubung und die vegetative Regeneration der geschädigten Gebiete beschäftigt. Seit dem ersten Brand im Frühling 2013 wurden regelmäßig Insekten in drei von den Bränden betroffenen und drei unversehrten Gebieten gefangen und mögliche Unterschiede im Verhaltensmuster untersucht. Im Labor kann durch einen bestimmten Prozess der von Motten transportierte Pollen gesammelt werden. Dieser wird dann unter dem Mikroskop analysiert und mit dem von Pflanzenpollen verglichen. Durch diese statistischen Studien kann Dr. Paula Banza feststellen, welche die wichtigsten Pflanzen …

Read More »

Das effiziente Öko-Fenster

Um einen Blick in das Projekt „Das effiziente Öko-Fenster“ (JEE), seine Entstehung, seine Entwickung und Produktion zu werfen, sprach ECO123 mit dem Architekten und Erfinder Miguel Veríssimo. ECO123 – Was waren Ihre Beweggründe, dieses Fenster zu entwickeln? Miguel Veríssimo – Das Projekt JEE entstand in den Jahren 2005/07. Es wuchs aus einer praktischen Notwendigkeit heraus: das Fehlen von konstruktiven und ökologisch wirksamen Lösungen von Serienmodellen auf dem Markt, die einfach anzubringen sind und Resultate beim Einsatz an Gebäuden garantieren. Kaum war die Idee geboren, wurden Rahmenbedingungen für eine Zusammenarbeit mit dem Labor für Physik und Bautechnologie der Universität Minho (Braga/Guimarães) …

Read More »
Josefinas

Alles ist möglich.

Was man zum Leben braucht, ist eine gute Idee, etwas Kreativität gepaart mit Bildung und eine gute Portion Selbstbewusstsein. Man nehme ebenso viel Optimismus, gepaart mit einem Schuss Realismus. Das Schütteln bitte nicht vergessen. Man mische das alles gut zusammen, schaue es sich noch einmal eingehend und kritisch an, reflektiere alles und bitte seine Freunde um deren Rat und Meinung. Dann bekomme ein ziemlich gutes Produkt. Etwas Startkapital ist natürlich auch nötig. Das besorge man sich über www.ppl.com.pt oder frage Papa und Mama, seine besten Freunde oder wenn es gar nicht anders geht, die lokale Genossenschaftsbank. Bei Filipa Júlio (31) …

Read More »