Home | Short Stories

Short Stories

Selbstversorger durch Permaculture.

Samstag, 8. Februar 2025 In eigener Sache: Die Genossenschaft Esgravatadouro, Cooperativa do Ambiente CRL, der Verlag von ECO123, betreibt den Botanischen Waldgarten von Caldas de Monchique und veranstaltet in diesem Frühjahr wieder einen Permaculture-Workshop im besagten Botanischen Waldgarten. In einem steilen Tal, von dem aus man die gesamte Algarve bis ans Südwestkap überblickt, sind Terrassen angelegt. Vor uns liegt ein fruchtbares Stück Land mit schwarzer Erde, das von einem Gebirgsbach in einen Garten Eden verwandelt werden möchte, eine fruchtbare Oase, das Barranco Esgravatadouro. Das ECO123 Seminar findet an sechs Wochenenden statt und beginnt am Samstag und Sonntag, dem 29. und …

Read More »

Mit Netzwerken die Welt erhalten

Samstag, der 1. Februar 2025. Bei allem, was in diesen Wochen passiert, tut ein bisschen Trost sicher gut. Und was kann verlässlicher trösten, als zu sehen, was Wunderbares entstehen kann, wenn man sich zusammenschließt, kooperiert und kommuniziert. Die Evolution besteht nicht nur aus Rivalität, wie wir gerne glauben, sondern vor allem aus Kooperation. Was wir von den Symbiosen der Natur lernen können. Ein Nashorn ist ein kolossales Wesen, bis zu dreieinhalb Meter lang und 1,5 Tonnen schwer. Löwen oder Hyänen suchen sich lieber leichtere Beute. Trotzdem umgibt sich das Tier gern mit anderen, viel kleineren Wesen. Es braucht sie zum …

Read More »

Saubermachen, aber richtig.

Samstag, der 25. Januar 2025. Schöner. Größer. Härter. Straffer. Glatter. Stärker. Wollen wir noch immer mehr? Es gibt da so eine neue Partei, die hat an der Autobahn der Algarve Schilder aufstellen lassen… Zicke-Zacke, Zicke-Zacke. Ein Möchtegern-Saubermann steht da als Anhalter und will vermutlich mitgenommen werden. So jedenfalls verstehe ich André Ventura. Cleverer Bursche, mietet sich ein Outdoor und macht einen auf Abstauber. So eine Chance bekommt er doch nie wieder. Ist er in der Regierung? Nein. Seine Politik ist nichts als ein Marketing-Coup. Was meinen Sie? Muss man denn alles mitnehmen, was man gratis angeboten bekommt? Nicht unbedingt. Dank …

Read More »

Apocalypse Now?

Samstag, der 18. Januar 2025. Die Bilder und Filme aus Kalifornien sind verstörend. Man darf seinen Wald und seine Häuser nicht durch Feuer zerstören lassen. Es gibt Lösungen für diese Waldbrand-Probleme. Gerade in dem Augenblick, in dem wir den zehnten Hochleistungsprinkler in unserem eigenen Wald installieren, erreicht uns die Nachricht, daß bei Los Angeles der Wald und das Gebirge in Flammen stehen und die Winde zu Stürmen mutieren und die Feuer antreiben, die ganze Gemeinden zerstören. Das läßt erahnen, wie es in der Woche vom 3. bis 10. August 2018 bei uns im Monchique Gebirge zuging, als eine Hochspannungsleitung der …

Read More »

Carlo Levi. Buchrezension Die doppelte Nacht, 176 Seiten bei C.H. Beck: Die Welt im Buch, seit 1763.

Samstag, der 11. Januar 2025. Ein gutes Neues Jahr wünsche ich allen unseren LeserInnen. Als Gralshüter (oder doch eher Friedhofswärter) der Sprache konnten sich weder die Verlage Deutschlands noch die Verlage Portugals dazu durchringen, den 1902 geborenen italienischen Schriftsteller, Mediziner, Maler und Politiker Carlo Levi einen festen Platz in ihren Literaturprogrammen einzuräumen. Die Furcht vor der politischen Krankheit des Faschismus war und ist immer noch warm und das nicht nur in München. Wollen wir jetzt die Gunst der Stunde nutzen, muss sich da ein Lektor 2024 bei C.H.Beck in der bayerischen Metropole gefragt haben, bevor die Faschisten demnächst wieder die …

Read More »

Esgravatadouro, Cooperativa do Ambiente, CRL

Samstag, der 4 Januar 2025. Neues Jahr. Geschafft? Und die guten Vorsätze? Klimaneutral leben, den Fußabdruck verringern? Die Müllmenge verkleinern? Sich gesund ernähren? Halt. Da könnten wir Ihnen ein ganz besonderes Angebot machen. Unsere Genossenschaft hat eine Referentin gebucht, die Permakultur-Lehrerin Lesley Martin. Sie wird unseren LeserInnen in den Monaten März, April und Mai einen Wochenendkursus anbieten, in dem Sie erfahren können, was Sie machen müssen, um aus guter Erde gute Lebensmittel zu erzeugen: Kartoffeln, Zwiebeln, Mohrrüben und Zucchini, sowie Tomaten, Knoblauch, Gurken und vieles mehr an gesundem Gemüse: Salate. Wem also die gesunde und biologische Landwirtschaft nicht mit in …

Read More »

Good News!

Samstag, der 21. Dezember 2024. Diese Geschichte beendet 2024 und läutet das Neue Jahr 2025 ein, ein Jahr, mit dem die Hoffnung verbunden ist, dass es viel besser wird, und zwar in jeder Hinsicht. Denn eine Verbesserung des Schutzes der Natur schützt Fauna und Flora und letztendlich kommen Klima- und Naturschutz sogar dem Menschen selbst zugute, gesundheitlich wie finanziell. Vor diesem Hintergrund erzähle ich Ihnen diese Geschichte… Vor nicht allzu langer Zeit wartete eine junge, zierliche und gutaussehende  Dame in einem riesigen Pick-Up vor der Hofeinfahrt unseres Hauses. Sie kam aus Silves und arbeitete seit einer Woche bei einer Firma, …

Read More »

Es war einmal, dass ich einen Baum weinen sah…

Samstag, der 14. Dezember 2024. Das laufende Jahr wird laut dem EU-Klimakrisendienst Copernicus das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Und weil ich dabei nicht wegsehen konnte, sondern genau hingeschaut habe, also dabei geblieben bin, behandele ich auch Bäume, wenn es sein muss und wenn ich darf. Als der Borkenkäfer in meine Pinien (pinheiro bravo) eindrang und diese Art des Insekts meinen schönen Mischwald zu vernichten drohte, habe ich einige Tage lang danach gesucht, wie ich den Borkenkäfer überlisten könnte, meine hundertjährigen Pinien und Korkeichen nicht aufzufressen. Ich muss vorausschicken, daß die Plage nach den Waldbränden von August 2018 ausbrach …

Read More »

Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Ansichtsachen.

Samstag, der 7. Dezember 2024. Es gibt Menschen und Menschen. Die einen helfen, die anderen legen einem Steine in der Weg, beziehungsweise Hochspannungsleitungen. Vor ein paar Tagen kam eine Mitarbeiterin im Auftrag der e-redes, dem ehemaligen EDP-Stromversorgungsunternehmen zu uns nach Caldas de Monchique und im Gepäck hatte sie ein Foto von einer Schirmpinie. Es war unsere 120-jährige Schirmpinie aus dem Botanischen Garten, die bisher alle Waldbrände überstanden hatte, auch den vorerst letzten in 2018. Da stand ich nämlich mit einem Gartenschlauch in ihrer Nähe und löschte das Feuer um sie herum. „Wir müssen den Baum leider fällen,“ kündigte sie an, …

Read More »

Welche Zukunft hat ein Bergdorf?

Samstag, der 23. November 2024. Jeremy Walton ist 47 Jahre alt und gelernter Computertechniker. Er ist in Monchique und Portimão zur Schule geganzen und hat in Faro studiert. Jeremy lebt seit 42 Jahren in Monchique und hat ein sehr spezielles Hobby. Er gärtnert und hat es mit Bäumen und Pflanzen. Ob das daran liegt, daß er ein Verständnis für die Natur entwickelt hat? ECO123 interviewte ihn bei seiner Gartenarbeit im Botanischen Garten und wollte erfahren, was ihn motiviert… ECO123: Jeremy, Sie leben schon so lange, quasi seit Ihrer Kindheit, in Monchique. Sie sind weder Jäger geworden, noch nehmen Sie an …

Read More »