Home | Im Mittelpunkt (page 5)

Im Mittelpunkt

Der Verein Milvoz

Manuel Malva wird 1995 in Coimbra geboren, und von kleinauf dazu angehalten, die kleinen Details der natürlichen Umwelt zu würdigen. Mit sieben Jahren beginnt er die Natur zu fotografieren, insbesondere Vögel, und versucht später, autodidaktisch die von ihm fotografierten Vögel mithilfe von Bestimmungsbüchern zur europäischen Vogelwelt zu identifizieren. Im Lauf der Zeit erweitert sich sein Interesse auf andere Vertreter der Tierwelt, wie auch auf die Pflanzenwelt. Er arbeitet sich tief ein in die Ökologie, das Verhalten und die geografische Verteilung einer riesigen Spannbreite nationaler Artenvielfalt. Die Faszination für die dynamischen Prozesse der Natur und der Wille, mehr über die Funktionsweise …

Read More »

„Woran denken Politiker wenn sie versuchen, nicht an die globale Erwärmung zu denken?“

Nichts schädigt das Vertrauen in eine Regierungspolitik mehr als die offensichtliche Verlogenheit beim Thema Klimawandel. Die Diskrepanz zwischen Denken, Sprechen und Handeln kann nicht größer sein, wenn einer beruflich mit dem Flugzeug von einer Klimakonferenz zur anderen unterwegs und gleichzeitig dafür verantwortlich ist, dass sich der Treibhauseffekt verlangsamt. Unumstritten ist, dass die Fortsetzung der Verbrennung von Erdöl, Gas und Kohle zur Überhitzung der Atmosphäre unseres Planeten führt, die sich lebensbedrohlich für die gesamte Menschheit erweist. Warum setzen die Regierungen Europas der Nutzung fossiler Brennstoffe keinen klar definierten Zeitrahmen zum Ausstieg aus Kohle, Erdöl und Gas und führen damit die Verbrennung …

Read More »

Test Drive – Hyundai KAUAI EV

Elektroautos werden als eine der Hauptlösungen bei der Dekarbonisierung der Mobilität angesehen und tauchen in zunehmender Zahl auf den Straßen auf, aber es ist notwendig, einige Faktoren bei der Kaufentscheidung zu berücksichtigen. Die ECO123 ist in der Welt der 100%igen Elektroautos auf die Straße gegangen und hat sich hinter das Lenkrad geschwungen, um drei verschiedene Modelle zu testen: Hyunday Kauai EV, Nissan Leaf und Renault Zoe.   Die sanfte Revolution Es bestehen kaum Zweifel, dass die Zukunft der nachhaltigen Mobilität in der Elektrifizierung der Transportsysteme liegt. Die Notwendigkeit, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, geht einher mit dem politischen Interesse. Die Dekarbonisierungsziele, …

Read More »

Elektrizität in den Händen von Genossenschaften?

In diesem Jahr öffnete die portugiesische Gesetzgebung die Tür zur Energiewende. „Kollektiver Eigenverbrauch“ und „Energiegemeinschaften“ sind heute gesetzlich anerkannte Konzepte. Nun gilt es, diese umzusetzen, die Bürokratie zu überwinden und das Zeitalter dezentraler, ökologischer und kollektiv verwalteter Energiesysteme einzuleiten.   Dabei geht es um das neue Gesetz 162/2019, bestehend aus sieben Seiten mit Gesetzestexten, die anstelle des bisherigen Gesetzes über den Eigenverbrauch erneuerbarer Energien treten und den Weg für ein weitläufig dezentraleres Energienetz frei machen. Es ist seit dem 1. Januar in Kraft und ermöglicht den Bürgern, die von ihnen selbst erzeugte Energie und ihren Energieverbrauch gemeinsam zu verwalten und …

Read More »

In schlechten wie in guten Tagen

Oft wurde ich in den letzten 30 Jahren gefragt, wo ich denn herkomme, ergo, wo ich geboren wurde? Ist das so wichtig? Und falls ja, warum soll das so wichtig sein? Was leitet ein Mensch davon ab, ob jemand in Metz, Monchique oder Minden geboren wird? Reicht es nicht, daß wir Europäer sind? Und wenn die Frau in der Warteschlange hinter mir noch einmal fragt und ich ihr als Antwort zu verstehen gebe, dass ich aus Monchique komme, hilft ihr das weiter? Inwiefern? Erklärt es ihr den Menschen in mir? Wenn sie den Kopf schüttelt, lächelt und ich ihr ansehe, …

Read More »

Gibt es Hoffnung in der Hölle?

Es ist jetzt noch nicht zu spät, die schlimmsten Folgen des sich immer schneller abzeichnenden Klimawandels zu vermeiden – ein Standpunkt, der mit den heute verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen belegt werden kann. Aber Regierungen und Zivilgesellschaft müssen in den nächsten zehn Jahren etwas Wirksames tun, damit wir alle unseren CO2-Fußabdruck  senken können. So argumentiert der führende britische Umweltschützer Sir Jonathon Porritt in seinem neuen Buch „Hope in Hell“, das indiesen Tagen erscheinen wird. Jonathon Porritt war von 1979 bis 1980 und von 1982 bis 1984 Vorsitzender der britischen Ecology Party (heute UK Green Party). Er ist ehemaliger Direktor von Friends of …

Read More »

Oxytocin oder Le P’tit Cirk

Wie wird es ausgehen? Es ist die alte Geschichte des Satzes von Vertrauen ist gut, Kontrolle aber sei besser. Wir sitzen in einem kleinen Zirkuszelt in Monchique und warten mit Spannung auf die Protagonisten der Show. Es ist schummrig und warm. Mehr als 500 Menschen drängen sich heute Abend auf den Bänken. Es ist noch eine Viertelstunde bis zum Beginn. In Gedanken bin ich bei einem Film über den Akrobaten Philippe Petit. Er ist der tanzende, voranschreitende Mann auf dem Seil, wie er an einem Tag im August 1974, in der Zeit meiner Jugend, vom Nordturm des World Trade Centers …

Read More »

EDEN
Der Botanische Waldgarten in Caldas de Monchique

Wenn das keine gute Nachricht ist! Mitarbeiter, Freunde, Paten, Abonnenten und Anzeigenkunden der Zeitschrift ECO123 pflanzen über eine Dauer von zehn Jahren mehr als 1.000 junge, unterschiedliche Baumarten im Neuen Botanischen Garten von Caldas de Monchique (Portugal). Einen Baum pflanzen beschränkt sich nicht auf das Buddeln eines Loches und das Hineinsetzen eines Baumes. Ein Biotop ist ein komplexes Wesen aus Geben und Nehmen, Warten und Wachsen, ausruhen, neue Kraft schöpfen und interagieren. Im Verlauf dieser Geschichte wird Ihnen davon berichtet, was alles notwendig ist, damit sich ein Baum in seiner Erde auch wohlfühlen kann. Und dazu gehören nicht nur die …

Read More »

Spritfresser vs Elektroautos
Ihre Tage sind gezählt

Zeichen setzen? Gern. Mit dieser Ausgabe beginnt ECO123 dem Thema Mobilität eine eigene Rubrik zu widmen. Drei unserer bekanntesten Politiker wollten am Mittwoch, dem 13. Mai auch ein besonderes Zeichen setzen. Zum Ende der ersten Covid-19 Infektionswelle statteten sie dem Autoeuropa-Werk in Palmela einen Besuch ab. Wir erinnern uns gleichzeitig an die vielen Millionen manipulierten Dieselautos mit Betrugssoftware bei Volkswagen. Eine weltweite Klagewelle rollt gerade auf den deutschen Automobilhersteller zu. Auch darüber berichten wir. Online. Dabei wird jedem von uns klar, dass es demnächst in der Automobilindustrie erst einmal mehrere große Detonationen geben wird. Der erste Knall wird aller Voraussicht …

Read More »

I can’t get no satisfaction

by Theobald Tiger Wie kommst du freitags ohne die Disco aus, samstags ohne deinen Fussball und sonntags ohne den Gottendienst? Hast du dich während der Zeit des Corona Notstands mit einer langsameren Lebensweise angefreundet? Wie geht es dir in der jetzigen Situation? Vielleicht ist dein Leben nicht einfach. Es gibt mehrere Faktoren, die unser Verhältnis mit der Welt erschweren, wie die Angst vor der Pandemie und die Angst vor dem wirtschaftlichen Überleben. Angst stört immer unsere Verbindung zu anderen Menschen und verhindert, dass wir Zugang zur Welt um uns herum erhalten. Sie bringt uns dazu, uns in uns selbst zurückzuziehen. …

Read More »